Fakten zur auditierten Firma:

natural elements GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

01.01.2025

Markenname(n)

natural elements

Website

https://www.naturalelements.de

Standort

Immermannstraße 45, 40210 Düsseldorf, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

natural elements GmbH bietet hochwertige Nahrungsergänzungsmittel. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf Qualität, Verträglichkeit und die Unterstützung individueller Bedürfnisse.

Prüfberichte natural elements GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 5 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 5 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 5 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 5 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Zu natural elements GmbH

Die Bedeutung der Nahrungsergänzung in der heutigen Ernährung

Die moderne Ernährung vieler Menschen unterliegt heute zahlreichen Einschränkungen, sei es durch Zeitdruck, industrielle Verarbeitung oder veränderte Gewohnheiten. Ein Phänomen, das sich immer stärker bemerkbar macht ist der Verlust wertvoller Nährstoffe. Beispielsweise enthalten Produkte wie kernlose Trauben weniger Nährstoffe als ihre ursprünglichen Varianten, was ein erhebliches Problem darstellen kann.

Gerade in einem solchen Kontext gewinnen spezialisierte Anbieter wie die natural elements GmbH zunehmend an Relevanz. Sie konzentrieren sich auf die Bereitstellung von Nahrungsergänzungsmitteln, die gezielt diesen Defiziten entgegenwirken können. Dies geschieht insbesondere durch den Einsatz von bioaktiven Formen von Vitaminen und Mineralstoffen.

Gemäß vorliegenden Erkenntnissen ist die Aufnahme bestimmter Nährstoffe oft erschwert. Ein Beispiel hierfür ist Zink, dessen Absorption aus pflanzlichen Quellen durch andere Inhaltsstoffe limitiert wird. Hier werden durch Nahrungsergänzungsmittel wie die von natural elements spezielle Herausforderungen gemeistert.

Die Besonderheiten der Produktqualitäten bei natural elements

Ein herausragendes Merkmal ist die Philosophie von „Weniger ist YEAH!“, die den Verzicht auf unnötige Zusatzstoffe propagiert. Keine Stabilisatoren, keine Trägerstoffe – ein Ansatz der nicht nur den modernen Verbraucher ansprechen soll, sondern auch höchste Transparenz vermittelt.

Jede Charge durchläuft strikte Qualitätskontrollen, die von unabhängigen Laboren durchgeführt werden. Dies ermöglicht dem Kunden eine umfassende Einsicht, da die entsprechenden Zertifikate auf Anfrage bereitgestellt werden können. Diese Praxis ist innerhalb der Branche, nicht immer Standard und unterstreicht den hohen Anspruch des Unternehmens.

Nachhaltigkeit spielt überdies eine prominente Rolle. So verzichtet die natural elements GmbH auf Glasflaschen und setzt stattdessen auf umweltfreundlichere Verpackungsmaterialien. Auch die vegane Ausrichtung eines Großteils des Sortiments hebt sie von Mitbewerbern ab und trifft den Nerv der Zeit.

Herausforderungen und Lösungen in der Nahrungsergänzungs-Branche

Die Branche der Nahrungsergänzungsmittel steht vor komplexen Entwicklungen. Verbraucher fordern heute Produkte, die sowohl hochwirksam als auch nachhaltig sind. Gleichzeitig schränken regulatorische Vorgaben, wie etwa die EU-Health-Claims-Verordnung, die Möglichkeiten ein, umfassend über die Vorteile bestimmter Nährstoffe aufzuklären.

Einerseits kann man argumentieren, dass solche Regelungen die Qualitätssicherung fördern. Andererseits wird der Handlungsspielraum für Unternehmen deutlich reduziert. Hier setzt natural elements auf Aufklärung und Transparenz. Die kIare Kennzeichnung bioaktiver Nährstoffe und deren Vorteile hebt sich wohltuend von allgemein gehaltenen Aussagen ab.

Ein weiteres Problem ist der VerIust von Vitaminen bei der Nahrungslagerung oder -zubereitung. Vitamin C zählt etwa zu den empfindlichsten Inhaltsstoffen. Nahrungsergänzungsmittel in speziellem Herstellungskontext, wie sie das Unternehmen anbietet, tragen maßgeblich dazu bei, diese Schwankungen auszugleichen.

  1. Belastung von Rohstoffen prüfen: Transparente Analyse bezüglich Schadstofffreiheit

  2. Produktoptimierung durch Innovation: Einsatz bioaktiver Formen

  3. Nutzerbedürfnisse adressieren: Zielgruppen wie Sportler oder stressgeplagte Verbraucher im Fokus

Die vielfältigen Anwendungsbereiche der Produkte von natural elements

Die Produkte des Unternehmens sind auf ein breites Spektrum von Anwendungen ausgelegt: von der Unterstützung bei sportlicher Betätigung über die Stärkung des Immunsystems bis hin zur Förderung von Haut, Haaren und Nägeln. Diese Spezialisierung auf unterschiedlichen Ebenen macht deutlich, wie flexibel Nahrungsergänzungsmittel heute sein können.

  • Immunabwehr stärken: Beispielhafte Anwendung durch Vitamin C Präparate

  • Spezifische Bedürfnisse: Hyaluron für die Hautgesundheit oder Omega-3 für die Herzfunktion

  • Stärkung der Konzentration: Gaming-Produkte wie „Focus Mode“

Bezeichnend für den Erfolg von natural elements ist auch, dass über drei Millionen Kunden bereits von den Vorteilen ihrer Produkte profitieren konnten. Diese Zahl belegt nicht nur das Vertrauen in die Marke, sondern auch die Wirksamkeit und Qualität der angebotenen Produkte.

Abschließend bleibt festzustellen, dass die Tätigkeiten der natural elements GmbH ein gelungenes Beispiel für innovative und nachhaltige Lösungen auf dem Gebiet der Nahrungsergänzung darstellen.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.