SOMA GmbH & Co. KG

SOMA GmbH & Co. KG

SOMA GmbH & Co. KG

SOMA GmbH & Co. KG

Fakten zur auditierten Firma:

SOMA GmbH & Co. KG

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

21.02.2025

Markenname(n)

SOMA

Website

https://soma-kunststofftechnik.de/

Standort

Max-Planck-Str. 6, 72359 Dotternhausen, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Die SOMA GmbH & Co.KG ist spezialisiert auf die Verarbeitung von Kunststoff- und Metallgeweben zur Fertigung technischer Siebe, Filterelemente und Spritzgussteile für diverse Industriezweige. Durch den Einsatz moderner Fertigungstechnologien wird eine wirtschaftliche, kundenorientierte Produktion gewährleistet.

Prüfberichte SOMA GmbH & Co. KG

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Zu SOMA GmbH & Co. KG

Kunststoff- und Metallverarbeitung – Herausforderungen einer spezialisierten Branche

Die Kunststoff- und Metallverarbeitung zählt zu den essenziellen Industriezweigen, die eine Vielzahl an Produkten für unterschiedlichste Anwendungen liefern. Von der Automobilbranche bis zur Medizintechnik spielen Präzisionsteile eine zentrale Rolle. In diesem Umfeld müssen Unternehmen höchste Qualitätsstandards erfüllen, da selbst kleinste Abweichungen gravierende Auswirkungen auf die Funktionalität der erzeugten Komponenten haben können.

Ein grundlegendes Problem ist die präzise Einhaltung von Maschen- und Porenweiten, insbesondere wenn Bauteile Filtrations-, oder Druckausgleichsfunktionen erfüllen müssen. Dies setzt nicht nur eine exakte Fertigung, sondern auch umfangreiche Prüfstandards voraus. Unternehmen, die sich dieser Herausforderung stellen, benötigen ausgefeilte Produktionsmethoden und einen kontinuierlichen Innovationsprozess, um am Markt bestehen zu können.

  • Effizienzsteigerung: Der Einsatz moderner Produktionslinien und Automatisierungstechniken sorgt für gleichbleibend hohe Qualität.

  • Materialwahl: Abhängig von der Anwendung sind sowohl Kunststoff- als auch Metallvarianten gefragt, wobei Gewicht, Stabilität, und chemische Beständigkeit eine Rolle spielen.

  • Nachhaltigkeit: Recyclingfähigkeit und Umweltverträglichkeit der Materialien gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Wie sich die SOMA GmbH & Co.KG durch technologische Exzellenz abhebt

Die SOMA GmbH & Co.KG hat sich auf die Herstellung komplexer Filtrations- und Siebtechniklösungen spezialisiert und produziert ausschließlich am Standort Dotternhausen. Diese lokale Fertigung in Kombination mit einer engen Zusammenarbeit mit Partnern in Baden-Württemberg ermöglicht es dem Unternehmen, technologische Innovationen effizient umzusetzen.

Ein deutlicher Vorteil der SOMA GmbH & Co.KG liegt in der vollautomatisierten Produktion. Dadurch lassen sich kundenspezifische Lösungen mit höchster Präzision realisieren, ohne dass dabei wirtschaftliche Aspekte vernachlässigt werden. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, sowohl Kunststoff- als auch Metallgewebe in maßgeschneiderten Varianten zu verarbeiten.

  1. Anwendungsgebiete: Die hergesteIlten Filter- und Siebkomponenten kommen in Industriezweigen wie der Chemie-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie zum Einsatz.

  2. Hohe Produktionssicherheit: Durch die ISO-Zertifizierungen 9001:2015 und 14001:2015 wird sichergestellt, dass sämtliche Prozesse strengen Qualitäts- und Umweltmanagementrichtlinien unterliegen.

  3. Kundenspezifische Produktentwicklung: SOMA entwickelt praxisbezogene Lösungen gemeinsam mit seinen Kunden, um individuelle Anforderungen zu erfüllen.

Die Rolle moderner Sieb- und Filtertechnik in industriellen Anwendungen

Technische Siebe und FiItereinsätze spielen eine entscheidende Rolle in zahlreichen Industriebereichen. Ob bei der Trennung von Fest- und Flüssigstoffen oder als Schutzkomponente in sensiblen Anlagen – ohne präzise gefertigte Filtertechnik wären viele Prozesse nicht realisierbar. Dabei ist die richtige Kombination aus Materialstärke, Porengröße und Struktur der Filtergewebe essenziell, um eine zuverlässige Leistung sicherzustellen.

Die SOMA GmbH & Co.KG ermöglicht ihren Kunden eine flexible Anpassung an spezifische Anforderungen. Besonders im Bereich der Membrantechnik sind individuell anpassbare Lösungen gefragt, die den Einsatzbereich optimal unterstützen. Dabei geht es nicht nur um die Wahl der Materialien, sondern auch um die richtige Gewebestruktur für den jeweiligen Einsatzzweck.

  • Membranen und Filtereinsätze: Für Anwendungen mit extrem feinen Filtrationsanforderungen.

  • Spritzgussteile: Präzise gefertigte Komponenten, die in verschiedenen Industriezweigen zum Einsatz kommen.

  • Belüftungs- und Druckausgleichselemente: Unverzichtbar für industrielle Anwendungen, in denen Druckstabilität eine Rolle spielt.

Zukunftsperspektiven: Permanenter Ausbau der Produktionskapazität bei SOMA

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produktionsprozesse ist für die SOMA GmbH & Co.KG ein zentraler Baustein der Unternehmensstrategie. Um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, wird verstärkt in neue Maschinen- und Werkzeugtechnologien investiert. Dabei setzt das Unternehmen gezielt auf Kooperationen mit regionalen Partnern aus Baden-Württemberg, um sich technologische Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Langfristig betrachtet eröffnet dies neue Perspektiven in der Filter- und Siebtechnik. Einerseits erfordert der steigende Qualitätsanspruch immer präzisere Fertigungsstandards, andererseits wächst die Nachfrage nach umweltfreundlichen und energieeffizienten Lösungen. SOMA stellt sich dieser Aufgabe mit Investitionen in nachhaltige Produktionsverfahren und einer Optimierung der Ressourcennutzung.

Die Entwicklung praxisbezogener Lösungen in enger Abstimmung mit Kunden bleibt weiterhin ein zentrales Element. Durch diesen Ansatz kann das Unternehmen nicht nur bestehende Märkte bedienen, sondern auch neue Anwendungsfelder erschließen. Die Ausrichtung auf eine spezialisierte Fertigung sorgen somit für langfristige Wettbewerbsfähigkeit – ein entscheidender Vorteil in einer zunehmend technisierten Welt.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt