Fakten zur auditierten Firma:

algova UG (haftungsbeschränkt)

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

25.02.2025

Markenname(n)

algova

Website

https://algova.com/

Standort

Ahnsbecker Straße 3, 29355 Beedenbostel, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

algova UG entwickelt nachhaltiges Premium-Fischfutter für Aquarien und Teiche sowie Ergänzungsfuttermittel für Tiere. Das Sortiment ist frei von Fischmehl, Soja, Getreide und künstlichen Zusatzstoffen.

Prüfberichte algova UG (haftungsbeschränkt)

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,8.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,8.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,8.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,8.

Zu algova UG (haftungsbeschränkt)

Nachhaltige Ernährung in der Aquakultur

Die Qualität des Fischfutters spielt eine wesentliche Rolle für die Gesundheit und das Wachstum von Fischen. Eine nährstoffreiche, und ausgewogene Ernährung beeinflusst nicht nur die Entwicklung der Tiere, sondern auch die Wasserqualität in Aquarien und Teichen. Minderwertiges Futter kann zu erhöhtem Algenwachstum und einer Verschlechterung der Wasserwerte führen.

Ein besonderes Problem in der Aquakultur stellt die Verwendung von Fischmehl dar. Dieser Rohstoff stammt oft aus Meeresfang, was nicht nur ethische Fragen aufwirft, sondern auch ökologische Schäden verursacht. Insbesondere Teichbesitzer und Züchter suchen daher nach Alternativen, die ohne Fischmehl auskommen und dennoch alle essenziellen Nährstoffe liefern.

Aus diesem Grund sind innovative Lösungen gefragt, die eine effiziente Futterverwertung gewährleisten. Nachhaltig produzierte Produkte bieten hier einen entscheidenden Vorteil, da sie sowohl auf die Bedürfnisse der Tiere als auch auf die Umwelt, Rücksicht nehmen.

Die Innovationskraft von algova in der Futtermittelbranche

Ein zentrales Anliegen von aIgova ist die Entwicklung hochwertiger Futterprodukte, die frei von unnötigen Zusätzen sind. Dabei setzt das Unternehmen auf innovative Herstellungsverfahren, mit denen die Nährstoffzusammensetzung gezielt optimiert wird. Besonders hervorzuheben sind Produkte wie ArtemiaVita, welche eine hohe Schlupfrate bieten und gleichzeitig eine geringe Keimbelastung aufweisen.

Die Auswahl des Futters ist entscheidend für das Wohlbefinden der Fische. Algova konzentriert sich deshalb darauf, natürliche Zutaten zu verwenden, die eine optimale Verdaulichkeit erlauben und das Wachstum von Fischen sowie Garnelen fördern. Dies trägt nicht nur zur Gesundheit der Tiere bei, sondern wirkt sich auch positiv auf die Wasserqualität aus.

  • Frei von Fischmehl – Nachhaltige Herstellung ohne Belastung der Meeresbestände.

  • Optimierte Nährstoffzusammensetzung – Speziell für die Bedürfnisse von Aquarientieren entwickelt.

  • Schonende Verarbeitung – Beste Erhaltung der wertvollen Inhaltsstoffe.

Durch diesen konsequenten Qualitätsanspruch hebt sich algova deutlich von herkömmlichen Futtermittelherstellern ab.

Problembewältigung in der Aquaristik: Hochwertiges Futter als Lösung

Viele Aquarianer kennen die Herausforderungen, die mit einer unausgewogenen Fütterung einhergehen. Eine Hauptursache für Wassertrübungen in Teichen ist minderwertiges Fischfutter, das sich nur unzureichend verwerten lässt. Besonders bei Koi-Karpfen kann dies fatale Folgen haben, da schlechte Wasserwerte die Anfälligkeit für Krankheiten erhöhen.

Hier setzt das Unternehmen mit innovativen Lösungen an. Das von algova angebotene Wasseradditiv KOI SAIKIN kombiniert aerobe Mikroorganismen mit Enzymen, die eine natürliche Regulierung des Wassers unterstützen. Neben der Verbesserung der Wasserqualität, trägt dieses Produkt dazu bei, das Immunsystem der Fische zu stärken.

  1. Stärkung der biologischen Prozesse – Förderung der nützlichen Mikroorganismen im Teichwasser.

  2. Reduktion von Futterresten – Verbesserung der Verdaulichkeit und Reduzierung von Rückständen.

  3. Unterstützung des Immunsystems – Natürliche Inhaltsstoffe für eine widerstandsfähigere Fischgesundheit.

Somit bietet die sorgfältige Futterauswahl eine langfristige Lösung für Probleme, die in der Aquaristik häufig auftreten. Algova zeigt, wie durch gezielte Produktentwicklung nachhaltige Alternativen geschaffen werden können.

Die Bedeutung von artgerechter Ernährung bei Wasserschildkröten

Neben der Aquakultur bietet algova auch Lösungen für die Fütterung von Wasserschildkröten an. Hierbei liegt der Fokus auf gefriergetrockneten Futtermitteln, die nicht nur eine optimale Nährstofferhaltung gewährleisten, sondern auch frei von chemischen Zusätzen sind.

Viele Schildkrötenbesitzer unterschätzen die Bedeutung einer abwechslungsreichen, und artgerechten Ernährung. Futter mit künstlichen Zusätzen kann langfristig zu Verdauungsproblemen oder Mangelerscheinungen führen. Durch den Verzicht auf Soja und Getreide gewährleistet algova eine gesunde Alternative, die speziell auf die natürlichen Bedürfnisse von Wasserschildkröten abgestimmt ist.

Zusätzlich sorgen Aromaschutzverpackungen für eine optimale Frischeerhaltung, sodass die Nährstoffe nicht unnötig verloren gehen. Die sorgfältige Abstimmung der Rezepturen trägt somit dazu bei, dass Schildkrötenhalter auf eine gesunde und nachhaltige Futtermethode zurückgreifen können.

Fazit: Nachhaltige Alternativen für eine bessere Zukunft

Die Futtermittelindustrie steht vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Aquakultur. Minderwertige Produkte beeinträchtigen sowohl die Gesundheit der Tiere als auch die Wasserqualität, was langfristig problematisch ist. Durch den konsequenten Verzicht auf Fischmehl, Soja und künstliche Zusatzstoffe bietet algova eine nachhaltige und hochwertige Lösung.

Die Kombination aus innovativen Futterprodukten und praktischen Lösungen für Teiche und Aquarien zeigt, dass es möglich ist, umweltfreundliche Alternativen herzustellen, ohne Kompromisse bei der Nährstoffqualität einzugehen. Somit setzt das Unternehmen in der Branche neue Maßstäbe und bietet TierhaItern eine zuverlässige Wahl.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt