AOS-TRADE SPRINGER GmbH

AOS-TRADE SPRINGER GmbH

AOS-TRADE SPRINGER GmbH

AOS-TRADE SPRINGER GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

AOS-TRADE SPRINGER GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

12.11.2024

Markenname(n)

MIVELO

Website

https://www.mivelo.de/

Standort

Esselbachstr. 26B, 75438 Knittlingen, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

MIVELO bietet ein umfangreiches Sortiment an hochwertigem Fahrradzubehör, darunter innovative und nachhaltige Produkte für den Alltag und für verschiedene Fahrradtypen.

Prüfberichte AOS-TRADE SPRINGER GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Zu AOS-TRADE SPRINGER GmbH

Die Entwicklung des Fahrradzubehörs und ihre Herausforderungen

Das Fahrradzubehörsegment ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gerückt, da Fahrräder für viele Menschen eine zentrale Rolle im Alltag, und in der Freizeitgestaltung spielen. Neben der herkömmlichen Nutzung als Fortbewegungsmittel stehen moderne Fahrräder oft im Kontext von Nachhaltigkeit, Individualität und Komfort.

Eine besondere Schwierigkeit in der Branche besteht darin, Produkte zu entwickeln, die sowohl robust als auch vielseitig sind. Hier spielen praktische Lösungen wie Fahrradtaschen, die wasserdicht und ergonomisch gestaltet sind, eine herausragende Rolle. Solche Zubehörteile tragen nicht nur zur Benutzerfreundlichkeit bei, sondern fördern auch die Akzeptanz des Fahrrads als Hauptverkehrsmittel.

Die Lagerung und der Transport von Gegenständen erfordern ebenfalls eine ausgeklügelte Produktgestaltung. Fahrradtaschen wie jene, die von MIVELO entwickelt werden, sind gezielt darauf ausgelegt, unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Hierbei wird sowohl an Alltagspendler als auch an Freizeitfahrer gedacht, was den Nutzen erheblich steigert.

MIVELO: Nachhaltigkeit und Innovation im Blick

Das Unternehmen AOS-TRADE SPRINGER GmbH, das unter der Marke MIVELO auftritt, verfolgt mit Nachdruck das Ziel, Funktionalität und Umweltbewusstsein zu vereinen. Besonders hervorzuheben ist die einzigartige Praxis der Baumpflanzung für jede Bestellung. Dies stellt eine Seltenheit in der Branche dar und hebt den Anbieter deutlich von, Mitbewerbern ab.

Die Herstellung von Produkten aus recyceltem Material ist ein Paradebeispiel für Ansätze, die die Umwelt entlasten sollen. Ergänzend dazu bietet das Unternehmen einen klimaneutralen Versand an, der durch den Einsatz von DHL GoGreen ermöglicht wird. Damit ist der ökologische Fußabdruck eine zentrale Komponente des Geschäftsmodells. Kunden honorieren dieses Engagement zunehmend, was sich in der wachsenden Beliebtheit der Marke widerspiegelt.

Insbesondere die Entwicklung von multifunktionalem Fahrradzubehör, wie den "3in1-Fahrradtaschen" oder den isolierenden Gepäckträgertaschen, zeigt die Innovationskraft des Unternehmens. Jede dieser Entwicklungen ist klar daran orientiert, Alltägliches einfacher zu machen, ohne dabei den Komfort oder stilistische Aspekte zu vernachlässigen.

Wertvolle Zusatzleistungen im Fahrradzubehör-Markt

Die AOS-TRADE SPRINGER GmbH versteht es jedoch nicht nur, hochwertige Produkte anzubieten, sondern punktet durch ein klar strukturiertes Serviceangebot. Neben dem kostenlosen Versand ab einem bestimmten Bestellwert ist auch die Geld-zurück-Garantie von 30 Tagen hervorzuheben, die für ein vertrauenswürdiges Kauferlebnis sorgt.

Für Händler und Geschäftskunden eröffnet das Unternehmen zudem besondere Möglichkeiten durch ein spezieIl eingerichtetes Geschäftskundenportal. Hier können individuelle Lösungen abgestimmt werden, die über die altbekannten Standardoptionen hinausgehen. Diese kundenorientierte Haltung ist ein weiteres Merkmal, das MIVELO von vielen anderen Anbietern der Branche unterscheidet.

Es sei an dieser Stelle auch erwähnt, dass die Auswahl an Zahlungsoptionen, von PayPal bis hin zur Finanzierung über Klarna, den Einkauf für den Kunden äußerst flexibel und bequem gestaltet. Solche erweiterten Dienstleistungen sprechen für ein kundenfreundliches Geschäftsmodell.

Die besonderen Produkte von MIVELO im Überblick

Ein zentraler Aspekt jeder Bestellung ist die Qualität des jeweiligen Produkts. Die AOS-TRADE SPRINGER GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit speziell entwickeltem Fahrradzubehör für eine Vielzahl von Nutzungsmustern zu überzeugen. Dazu gehören:

  • Vielseitige Taschen: Darunter 3in1-Modelle und solche mit Isolierungs- oder Erweiterungsfunktionen.

  • Hochsichere Fahrradschlösser: Für E-Bikes und andere Modelle geeignet.

  • Ergonomische Sättel: Mit Memory-Foam für maximalen Komfort.

  • Zubehör für extreme Wetterbedingungen: Wasserdichte Überschuhe und Schutzhüllen.

  • Zusätzlich zu den genannten Produkten werden Produkte wie hochwertige Fahrradlichter mit Bremslichtfunktion angeboten. Es ist eine erfrischende Abwechslung zu sehen, dass ein Unternehmen nicht auf Masse, sondern auf durchdachte Produktdesigns setzt.

    Die Zukunft und Positionierung des Unternehmens

    Seit der Gründung im Jahr 2020 hat MIVELO mehr als 30.000 Kunden für sich gewonnen. Dies ist durchaus beachtenswert, wenn man bedenkt, dass die Konkurrenz in der Branche nicht minder groß ist. Die Positionierung als junges Familienunternehmen wirkt hier besonders authentisch und schafft Vertrauen.

    1. Innovation im Fahrradzubehör-Bereich: Produkte wie das klappbare Rückenteil zeigen deutliche Fortschritte.

    2. Kundennähe: Von Geschenkgutscheinen bis hin zu individuellen Händlerlösungen.

    3. Nachhaltigkeit: Mit Maßnahmen wie der Baumpflanzung wird ein direkter Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

    Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass MIVELO durch eine gelungene Symbiose aus Technologie, Nachhaltigkeit und Service zukunftsweisend aufgestellt ist. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren innovativen Produkte und Dienstleistungen in den kommenden Jahren hinzugefügt werden.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.