Brestol GmbH

Brestol GmbH

Brestol GmbH

Brestol GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

Brestol GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

04.03.2025

Markenname(n)

Brestol

Website

https://www.brestol.de/

Standort

Olefant 8b, 51427 Bergisch Gladbach, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Brestol GmbH bietet eine große Auswahl an Reinigungs- und Pflegeprodukten für Fahrzeuge, Werkstätten und Haushalte. Durch spezialisierte Lösungen stellt das Unternehmen eine hohe Qualität und Effizienz sicher.

Prüfberichte Brestol GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Zu Brestol GmbH

Reinigungs- und Pflegeprodukte als entscheidender Faktor

Die Instandhaltung und Pflege von Fahrzeugen, Werkstätten und Haushalten erfordern spezialisierte Reinigungsmittel. Dabei spielen sowohl Effektivität, als auch Umweltverträglichkeit eine maßgebliche Rolle. Hersteller in dieser Branche müssen kontinuierlich Innovationen hervorbringen, um den sich wandelnden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.

Werterhaltung und Funktionstüchtigkeit stehen im Vordergrund. Eine regelmäßige Pflege verhindert nicht nur Verschmutzungen, sondern schützt Oberflächen zudem vor frühzeitigem Verschleiß. Besonders im Fahrzeugbereich ist dies von hoher Bedeutung, da Lack, Kunststoff- und Lederflächen durch Umweltfaktoren stark beansprucht werden.

Kunden fordern darüber hinaus zunehmend umweltschonende Alternativen zu klassischen Reinigungsmitteln. Dies betrifft sowohl Haushalts- als auch Werkstattprodukte, bei denen auf aggressive Chemikalien verzichtet wird. Einige Unternehmen setzen daher verstärkt auf biologisch abbaubare Inhaltsstoffe, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

  • Zuverlässige Reinigungsleistung – Produkte müssen selbst hartnäckige Verschmutzungen entfernen können.

  • Materialverträglichkeit – Besonders bei empfindlichen Oberflächen sind sanfte, aber effektive Lösungen gefragt.

  • Nachhaltigkeit – Immer mehr Kunden legen Wert auf umweltfreundliche Alternativen.

Die Rolle von Brestol im Markt für Reinigungsmittel

Die Brestol GmbH zählt zu den spezialisierten Anbietern für Reinigungslösungen in verschiedenen Bereichen. Mit einem breit gefächerten Sortiment werden Anforderungen aus der Automobilbranche, der industriellen Reinigung sowie dem Haushaltsbereich abgedeckt.

Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt der Produkte, die gezielt auf spezifische Herausforderungen zugeschnitten sind. So finden sich im Portfolio nicht nur klassische Autoshampoos und Felgenreiniger, sondern auch hochwirksame Spezialmittel zur Entfernung von Schimmel, oder zur Oberflächenversiegelung.

Durch die Kombination aus Forschung und Praxiserfahrung entstehen Produkte, die hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Brestol setzt zudem verstärkt auf umweltfreundliche Rezepturen, um moderne Anforderungen an Nachhaltigkeit zu erfüllen. Bestimmte Reinigungsmittel sind frei von Lösungsmitteln oder Chlor, ohne an Effektivität einzubüßen.

  1. Spezialisierte Fahrzeugpflege – Angepasste Produkte für Lack, Interieur und Glasflächen schaffen optimale Reinigungsergebnisse.

  2. Werkstattlösungen – Rostumwandler, Sprühkleber und Schmiermittel bieten effektive Unterstützung für professionelle Anwendungen.

  3. Haushaltsprodukte – Vom Abflussreiniger bis zur Edelstahlpflege umfasst das Sortiment zahlreiche Alltagslösungen.

Die Herausforderungen bei Fahrzeug- und Haushaltsreinigern

Insbesondere im Automobilbereich stellen sich verschiedene Herausforderungen. Lackoberflächen sind empfindlich und können bei unsachgemäßer Reinigung Schäden davontragen. Auch Kunststoff- und Lederflächen bedürfen sorgfältiger Pflege, um ihren ursprünglichen Zustand zu bewahren.

Ein weiteres Problem stellen öl- und fettbasierte Verschmutzungen dar. Besonders in der Werkstatt oder in der Garage sind Verunreinigungen durch Schmierstoffe schwer zu entfernen. Effektive Reinigungsmittel müssen daher leistungsfähig sein und dürfen gleichzeitig die behandelten Materialien nicht angreifen.

Im Haushalt treten andere Schwierigkeiten auf. Hier sind es vor allem KalkabIagerungen oder Schimmelbildung die eine besondere Herangehensweise erfordern. Die Lösung besteht in speziellen Reinigungsformeln, die gezielt auf die jeweilige Herausforderungen ausgelegt sind.

Wie sich Brestol von der Konkurrenz abhebt

Die Branche ist geprägt von zahlreichen Anbietern, doch Brestol nimmt eine besondere StelIung ein. Durch die gezielte Entwicklung hochwertiger Pflegeprodukte werden sowohl Endverbraucher, als auch professionelle Anwender angesprochen.

Das Unternehmen setzt auf qualitative Inhaltsstoffe, die sowohl wirksam als auch schonend sind. Besonders hervorzuheben sind hierbei silikonfreie Reifenpflegen oder Spezialmischungen für empfindliche Oberflächen wie Alcantara. Solche Produkte sind selten in diesem Segment zu finden.

Ein weiterer Unterschied besteht in der stetigen Weiterentwicklung der Rezepturen. Während viele Reinigungsmittelhersteller an klassischen Formulierungen festhalten, verfolgt Brestol eine innovationsgetriebene Strategie. Diese zielt darauf ab, neue Reinigungsverfahren in das bestehende Sortiment aufzunehmen und somit maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anwendungen zu bieten.

  • Präzise Produktformeln – Hochkonzentrierte Reinigungsmittel für anspruchsvolle Einsätze.

  • Wissenschaftlich fundierte Entwicklung – Forschung und Tests sichern gleichbleibend hohe Qualität.

  • Made in Germany – Produktion erfolgt nach hohen deutschen Standards.

Fazit: Zukunftsperspektiven in der Reinigungsmittelbranche

Die Anforderungen an nachhaltige und hochwirksame Reinigungsprodukte nehmen stetig zu. Sowohl private als auch gewerbliche Kunden erwarten Lösungen, die effizient, schadstoffarm und materialschonend sind. Die Brestol GmbH hat sich diesem Anspruch angepasst und bietet ein Sortiment, das moderne Bedürfnisse abdeckt.

Insbesondere im Bereich der Fahrzeugpflege finden sich zahlreiche innovative Produkte, die auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Dies erleichtert nicht nur die Reinigung, sondern trägt auch zur langfristigen Werterhaltung der behandelten Objekte bei.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung wird ebenfalls ein entscheidender Faktor bleiben. Unternehmen, die auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen, haben langfristig Wettbewerbsvorteile. Brestol scheint diesen Weg konsequent zu verfolgen.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.