Engel Spenglerei GmbH

Engel Spenglerei GmbH

Engel Spenglerei GmbH

Engel Spenglerei GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

Engel Spenglerei GmbH

Website

https://www.engel-spenglerei.de/

Standort

Gewerbepark 8, 87662 Kaltental-Blonhofen, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Die Engel Spenglerei GmbH führt hochwertige Spenglerarbeiten im Bereich Bedachung und Fassade durch. Besonderes Augenmerk liegt auf Planung, Qualität und handwerklicher Ausführung.

Noch keine Prüfung abgeschlossen

Für dieses Unternehmen sind aktuell keine abgeschlossenen Prüfungen verzeichnet. Bei Fragen zu laufenden Verfahren oder geplanten Zertifizierungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Zu Engel Spenglerei GmbH

Traditionelles Handwerk unter modernen Bedingungen

Die Spenglerei gehört zu jenen traditionsreichen Gewerken die, trotz technischer Innovationen bis heute durch präzises Handwerk und fundiertes Fachwissen geprägt sind. Ihre Relevanz bleibt ungebrochen, gerade in Regionen mit wechselhaftem Klima, wo langlebige Dach- und Fassadensysteme unerlässlich sind. Dabei ist nicht nur die Dachentwässerung von Bedeutung, sondern zunehmend auch die gestalterische Komponente von Metallfassaden und individuellen Lösungen.

Zwischen gestalterisch-ästhetischem Anspruch und funktionaler Notwendigkeit bewegen sich die modernen Betriebe, welche diesem Handwerk nachgehen. Dies verlangt eine dezidierte Auseinandersetzung mit Werkstoffen, Verarbeitungstechniken und den jeweils spezifischen Anforderungen des Baukörpers. Besonders komplexe Anschlussdetails stellen dabei immer wieder eine Herausforderung dar.

Innerhalb dieses Spannungsfelds behauptet sich ein mittelständischer Meisterbetrieb wie die Engel Spenglerei GmbH durch langjährige Erfahrung, verlässliche Abläufe und eine durchdachte Planung auf der Baustelle.

Engel Spenglerei als verbindendes Glied zwischen Planung und Ausführung

Typisch für viele in dieser Branche verankerte Unternehmen sind enge Zeitpläne auf der Baustelle, stetige Wetterabhängigkeit sowie die zunehmende Komplexität der Bauweisen. In diesem Zusammenhang kommt der sorgfältigen Planung, wie sie durch die Engel Spenglerei verfolgt wird eine besondere Rolle zu. Durch präzise Vorbereitung lassen sich zeitlich kritische Montagen effizient gestalten.

Die Firma Engel zeichnet sich insbesondere durch die Fähigkeit aus, knifflige Aufgabenstellungen technisch und optisch anspruchsvoll umzusetzen. So gelingt es dem Betrieb nicht nur, klassische Bausituationen zu bewältigen, sondern auch Sonderlösungen für architektonisch anspruchsvolle Objekte zu entwickeln. Diese Kombination aus gestalterischer Sorgfalt und konstruktiver Umsetzbarkeit bildet ein zentrales Element ihres Selbstverständnisses.

Nach Angaben des Unternehmens wird besonderen Wert auf eine professionelle Baustellenkoordination durch qualifiziertes Fachpersonal gelegt. Dies erlaubt es, gewerkeübergreifende Abstimmungen in geordneter Weise vorzunehmen und Terminüberschreitungen zu minimieren.

  • Langjährige Erfahrung im Spenglerhandwerk seit Gründung im Jahr 1987

  • Individuelle Lösungen auch für komplexe Dach- und Fassadenprobleme

  • Hoher Qualitätsanspruch durch kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter

Höchstmögliche Genauigkeit als Leitgedanke bei Engel

Gewisse Arbeitsvorgänge, etwa bei der Erfassung von örtlichen Gegebenheiten, erfordern eine Genauigkeit die sich nicht ausschließlich digital erzeugen lässt. Hier kommt der Spengler als erfahrener Praktiker ins Spiel – gerade in Fällen, in denen Planunterlagen unvollständig oder abweichend sind. Die Engel Spenglerei kann auf ein qualifiziertes Team zurückgreifen, das in der Lage ist, auch unter realen Vor-Ort-Bedingungen Lösungen handwerklich präzise umzusetzen.

In einem Betrieb dieser Größenordnung – mit etwa 20 Mitarbeitenden – treffen Struktur, handwerkliche Versiertheit und Effizienz oft in besonders harmonischer Weise aufeinander. Dies zeigt sich laut interner Angaben an einem durchdachten Einsatz modernster Maschinen, die eine kostengünstige und zugleich rationelle Abwicklung begünstigen.

Wie bei einem Räderwerk, dessen Teile ineinandergreifen, muss auch die Prozesskette in der Blechverarbeitung fehlerfrei funktionieren. Gemäß interner Feststellungen gelingt dies bei Engel durch ein Zusammenspiel aus Erfahrung, Geschick und maschineller Unterstützung.

Fachkräftemangel und Ausbildungsförderung bei der Engel Spenglerei GmbH

Der Fachkräftemangel zählt zu den augenfälligsten ProbIemen innerhalb des Baugewerbes allgemein und der Spenglerei im Besonderen. Angesichts steigender Anforderungen an die Bauqualität und gestiegener institutioneller Vorgaben wird gut ausgebildetes Personal mehr denn je benötigt – eine Erkenntnis die sich langjährig durch die Praxis zieht.

Die Engel Spenglerei GmbH begegnet dieser Entwicklung durch gezielte Ausbildungsmaßnahmen. Als Meisterbetrieb in zweiter Generation fördert sie den Nachwuchs über die gesetzliche Mindestverpflichtung hinaus. Laut der Betriebsorganisation wird neben der fachlichen Ausbildung insbesondere auch auf die Vermittlung handwerksethischer Prinzipien geachtet – eine Haltung, die nicht überall zu finden ist.

  1. Intensive Einarbeitung neuer Auszubildender durch erfahrene Kräfte

  2. Förderung von Eigenverantwortung in realitätsnahen Projekten

  3. Berücksichtigung individueller Talente bei der Aufgabenverteilung

Der Bedarf an qualifizierten Spenglerfacharbeitern, wie auf den Seiten der Engel Spenglerei nachzulesen ist, bleibt ungebrochen. Daher darf konstatiert werden, dass AusbiIdungsbereitschaft sowie betriebliche Integration junger Menschen nicht nur Pflicht sondern Zukunftsinvestition ist.

Entwicklung, Ausblick und bleibende Herausforderungen

Keine Branche steht still, und auch das Bauhandwerk ist permanenten Veränderungen unterworfen. Neue Materialien, geänderte gesetzliche Anforderungen sowie energetische Gesichtspunkte spielen in die alltägliche Arbeit eines Spenglerbetriebs hinein und erfordern eine kontinuierliche Anpassung. Der moderne Handwerksbetrieb muss gleichzeitig bewahren und erneuern – ein Spagat, der nicht jedem gelingt.

Die Engel Spenglerei GmbH begegnet diesen Dynamiken durch permanente Weiterbildung und Anpassung der internen Abläufe. So wird der Wandel nicht als Störung, sondern als integrativer Bestandteil betrieblicher Weiterentwicklung begriffen. Fachwissen, technisches Know-how sowie handwerkliches Können werden, wie bei einer fein gearbeiteten Blechkante, zusammengefügt und bilden am Ende ein funktional-ästhetisches Gesamtbild.

Festzuhalten bleibt, dass Unternehmen wie die Engel Spenglerei die ganzheitlich planen und ausbilden, auf einem soliden Fundament ruhen. Dies bewahrt sie nicht vor jeder Herausforderung, verschafft ihnen aber hinreichend Standfestigkeit – auch bei stärkerem Gegenwind.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie Bundesamtsstellen, assoziiert werden. Für die aktualität von firmendaten ist das unternehmen leadbase verantwortlich.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie Bundesamtsstellen, assoziiert werden. Für die aktualität von firmendaten ist das unternehmen leadbase verantwortlich.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie Bundesamtsstellen, assoziiert werden. Für die aktualität von firmendaten ist das unternehmen leadbase verantwortlich.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie Bundesamtsstellen, assoziiert werden. Für die aktualität von firmendaten ist das unternehmen leadbase verantwortlich.