erlesene-naturprodukte GmbH

erlesene-naturprodukte GmbH

erlesene-naturprodukte GmbH

erlesene-naturprodukte GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

erlesene-naturprodukte GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

12.10.2021

Markenname(n)

erlesene-naturprodukte

Website

https://erlesene-naturprodukte.de/

Standort

Wiesenweg 4, 04618 Langenleuba Niederhain, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Die erlesene-naturprodukte GmbH bietet ein breites Sortiment an Bio-, EM- und Naturprodukten für Mensch, Tier und Haushalt. Ihr Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Qualität und umweltfreundlicher Verpackung.

Prüfberichte erlesene-naturprodukte GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Zu erlesene-naturprodukte GmbH

Die Bedeutung von Naturprodukten in modernen Haushalten

Die Nachfrage nach Naturprodukten hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen – eine Entwicklung, die nicht ohne Grund auftritt. Immer mehr Menschen sind sich der Auswirkungen von künstlichen Zusatzstoffen, chemischen Inhaltsstoffen und nicht nachhaltigen Produktionsweisen bewusst.

Dieser Trend zeigt sich nicht nur in der Ernährung der Menschen, sondern auch in der Pflege von Haustieren sowie in der Wahl von Haushaltsprodukten. Unternehmen wie die erlesene-naturprodukte GmbH bedienen damit ein äußerst sensibles und anspruchsvolles Marktsegment.

Interessanterweise stellt sich die Frage: Welche Faktoren machen ein Naturprodukt tatsächlich „erlesen“? Neben der Qualität der Rohstoffe spielen Transparenz und Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle, wie sie durch regelmäßige Kontrollen und gezielten Verzicht auf künstliche Zusätze sichergestellt werden.

  • Natürliche Tiernahrung ohne Konsorten: Frei von Tiermehlen, künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen

  • Nachhaltige Verpackung: Glas als bewusste Alternative zu Plastik

  • Transparenz: Freiwillige Kontrollen durch Lebensmittelinstitute

Die Herausforderungen der Naturproduktbranche

Die Naturprodukt-Branche zeichnet sich durch ein hohes Maß an Verantwortung gegenüber Umwelt und Verbrauchern aus. Unternehmen sehen sich dabei mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, die sowohl ökologischer, als auch wirtschaftlicher Natur sind.

Einerseits geht es um die Herkunft und Authentizität der verwendeten Rohstoffe. Andererseits erwartet der Verbraucher umfassende Informationen über die Inhaltsstoffe und Prozesse, die bei der Herstellung zum Einsatz kommen. Diese Ansprüche machen eine intensive Zusammenarbeit mit zuverlässigen Lieferanten und Prüfungseinrichtungen notwendig.

  1. Steigende Nachfrage erfordert oft ausgeklügelte Beschaffungsstrategien.

  2. Erhaltung von natürlichen Ressourcen: Wildsammlung mit Rücksicht auf ökologische Prinzipien.

  3. Nachhaltige Verpackung: Alternative Materialwahl für umweltbewusste Verbraucher.

Die erlesene-naturprodukte GmbH hat diese Hindernisse durch ein hohes Maß an Engagement überwunden. Zertifizierungen wie DE-ÖKO-021 sowie Mitgliedschaften in Initiativen wie „FairCommerce“ setzen ein eindeutiges Zeichen für Verbraucherschutz und Transparenz.

Erlesene Naturprodukte bieten Vielfalt mit Verantwortung

Im Sortiment der erlesene-naturprodukte GmbH finden sich Produkte, die alle Lebensbereiche abdecken. Besonders bei Tiernahrung wird deutlich, wie wichtig hochwertige Inhaltsstoffe sind.

Die Auswahl reicht von BIO Hundenahrung, und Pflegeprodukten bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln und Zahnpflegeartikeln. Auch Nischenbereiche wie Produkte für die Teichpflege oder ayurvedische Spezialitäten bekommen die notwendige Aufmerksamkeit, um verschiedenste Konsumentenbedürfnisse zu bedienen.

  • Vielfältigkeit: Von Nahrung bis Pflege alles abgedeckt.

  • Qualität: Verwendung ausschließlich geprüfter Zutaten.

  • Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Produktions- und Verpackungsmethoden.

Diesbezüglich bleibt die erlesene-naturprodukte GmbH ein Paradebeispiel für eine bewusste Orientierung an den Bedürfnissen moderner Haushalte, ohne dabei den Blick für ökologische und soziale Verantwortung zu verlieren.

Ein Fazit zur Philosophie der erlesene-naturprodukte GmbH

Die Philosophie von Unternehmen wie der erlesene-naturprodukte GmbH zeigt: Qualität und Nachhaltigkeit müssen keine Gegensätze sein. Der bewusste Verzicht auf künstliche InhaItsstoffe und die Kooperation mit vertrauenswürdigen Prüfstellen sichern zugleich das Vertrauen der Kunden, und das Wohl der Umwelt.

In einer Welt, in der Ressourcen zunehmend knapper werden, fungieren solche Firmen wie ein Leuchtturm des bewussten Handelns. Dies wiederum macht deutlich, dass sich Verbraucher heutzutage nicht mehr zwischen Integrität, Produktqualität und moderner Lebensweise entscheiden müssen.

Vielmehr kann es durchaus gelingen, wie ein Uhrwerk reibungslos zu funktionieren: unter beständiger Einhaltung der Prinzipien von Transparenz, Nachhaltigkeit und ökologischer Verantwortung.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.