Fakten zur auditierten Firma:

Farben Löwe GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

22.03.2024

Markenname(n)

Hamburger Lack-Profi

Website

https://farbenloewe.de/

Standort

Dittelsdorfer Straße 12, 02763 Zittau, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Farben Löwe GmbH ist ein Hersteller und Online-Händler von Farben und Lacken mit über 30 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf nachhaltige Produkte für Innen- und Außenanwendungen.

Prüfberichte Farben Löwe GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Zu Farben Löwe GmbH

Die farbgebende Branche und ihre Besonderheiten

Die Branche der Farben- und LackherstelIung stellt ein vielfältiges und zugleich anspruchsvolles Tätigkeitsfeld dar. Farbprodukte müssen nicht nur ästhetischen, sondern auch funktionalen Ansprüchen gerecht werden. Dabei variieren die Anforderungen erheblich, je nachdem, ob es sich um Innenanwendungen wie Wandfarben oder Außenprojekte, wie Holzschutzfarben handelt.

Insbesondere begegnet man als Endkunde häufig der Herausforderung, die passende Farbe für spezifische Bedürfnisse auszuwählen. Hier setzt das Produktangebot der Farben Löwe GmbH an, das auf alle denkbaren Anwendungsbereiche zugeschnitten ist, einschließlich Speziallacken wie Autolacke oder Schwimmbadfarben. Diese Spezialisierung unterscheidet sie merklich von Mitbewerbern in der Branche.

Hinzu kommen Herausforderungen wie die Forderung nach ökologischen Farben, die sowohl den Kundenerwartungen als auch staatlichen Umweltschutzstandards entsprechen. Farben Löwe GmbH verfügt hier über ein eigenes Labor, welches an nachhaltigen Verbesserungen arbeitet – ein entscheidender Aspekt, der in der Konkurrenzlandschaft nicht selbstverständlich ist.

Wie Farben Löwe GmbH Herausforderungen meistert

Die Farben Löwe GmbH hebt sich nicht nur durch ihr Angebot, sondern auch durch ihre innovativen Ansätze zur Kundenunterstützung ab. Mithilfe von Tools wie einem Online-Produktfinder oder einem Mengenrechner wird der Auswahl- und Kaufprozess erheblich vereinfacht. Dies ist in einer Branche, die durch oft komplizierte Produkte charakterisiert ist, ein zentraler Vorteil.

Darüber hinaus trägt der Verzicht auf telefonische Beratung zur Effizienz bei, da dies durch digitale Kanäle wie einen Live-Chat via WhatsApp kompensiert wird. Wenngleich das für einige, ungewöhnlich erscheint, ermöglicht es eine schnelle, unkomplizierte Kommunikation. Die Möglichkeit, direkt und ohne Zwischenhändler zu bestellen, bietet Endkunden zudem finanzielle Vorteile. Diese Strategie hat sich insbesondere in Hinblick auf B2B-Angebote bewährt, wo Sonderkonditionen ab 50 Kilogramm Einzelbestellung locken.

  1. Der Online-Produktfinder hilft bei der Auswahl spezifischer Lackarten.

  2. Ein Mengenrechner optimiert den Materialbedarf und verhindert Überkäufe.

  3. Die Nutzung von Innovationsförderungen zur ökologischen Entwicklung erweitert den Markt.

Ökologie als tragender Innovationspfeiler

Die Farbenindustrie steht zunehmend vor der Aufgabe, umweltfreundliche sowie gesundheitsschonende Alternativen anzubieten. Die Farben Löwe GmbH setzt auf diesen Wandel, indem sie aktiv an der Entwicklung nachhaltiger Produkte arbeitet. Eigenentwicklungen im Bereich der ökologischen Verbesserung von Wandfarben stellen hierbei die Speerspitze dar. Unterstützt wird dieser Ansatz durch staatliche Förderungen, welche den Innovationsdrang zusätzlich ankurbeln.

Ein grundlegender Vorteil einer innovativen Strategie liegt zudem in der Vielfalt der angebotenen Farbpaletten. Mit über 200 RAL-Farbtönen wird ein Spektrum geboten, das sowohl professionelle als auch private Anwender anspricht. Die Kombination aus Qualität, ökologischen Aspekten und einem minimalistischen Online-Auftritt wirkt wie das Räderwerk einer gut geölten Maschine.

  • UmweItfreundliche Holzlasuren für den Innenbereich.

  • Spezielle Betonfarben für langlebige Außenanwendungen.

  • Wasserbasierte, geruchsneutrale Schwimmbadfarben.

  • Lacke mit geringer VOC-Belastung.

Tradition trifft Innovation – Das Alleinstellungsmerkmal von Farben Löwe

Die Farben Löwe GmbH versteht es, die Balance zwischen traditionellem Handelsbewusstsein und moderner Technologie zu halten. Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung vereint das Unternehmen hanseatische Werte wie Verlässlichkeit und Qualität mit einer klaren Ausrichtung auf digitalen Vertrieb. Gerade die Verzahnung dieser Elemente spricht nicht nur Privatkunden, sondern auch Unternehmen an.

Durch den Fokus auf Kundenerlebnisse, wie beispielsweise Anleitungen und Blogartikel, fördert das Unternehmen Transparenz und Vertrauen. Diese strategische Maßnahme dient nicht allein dem Verkauf, sondern unterstützt darüber hinaus die Kundenbindung. Bereiche wie der Ausbau des Hamburger, Vertriebsteams tragen dazu bei, die Effizienz weiter zu steigern und die Marktdurchdringung zu intensivieren.

Die Farben Löwe GmbH ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit zu einem harmonischen Gesamtbild verschmelzen können – ein Erfolgskonzept, das in einer anspruchsvollen Branche seinesgleichen sucht.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.