Fleisch und Wurst GmbH Bernd Uhl

Fleisch und Wurst GmbH Bernd Uhl

Fleisch und Wurst GmbH Bernd Uhl

Fleisch und Wurst GmbH Bernd Uhl

Fakten zur auditierten Firma:

Fleisch und Wurst GmbH Bernd Uhl

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

04.10.2021

Markenname(n)

UHLFLEISCH

Website

https://www.uhlfleisch.de/

Standort

Gewerbestr. 22, 79227 Schallstadt, Germany

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Fleisch und Wurst GmbH Bernd Uhl bietet hochwertige Fleisch- und Wurstwaren an, kombiniert traditionelles Handwerk mit moderner Technik und beliefert Gastronomie sowie den Einzelhandel.

Prüfberichte Fleisch und Wurst GmbH Bernd Uhl

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Zu Fleisch und Wurst GmbH Bernd Uhl

Qualität und Tradition als Markenzeichen der Fleischbranche

Die Fleisch- und Wurstbranche ist schon seit Jahrhunderten ein essenzieller Bestandteil der Ernährungswirtschaft. Das Bedürfnis, qualitativ hochwertiges Fleisch zu konsumieren bleibt ungebrochen. Gleichzeitig stellt diese Branche ihre Akteure vor besondere Herausforderungen. Die Bedeutung von Tierwohl, Nachhaltigkeit und regionalen Lieferketten wächst stetig. Fleisch und Wurst GmbH Bernd Uhl begegnet diesen Anforderungen durch die Kombination von modernster Produktionstechnik und gewachsener handwerklicher Expertise.

Die Philosophie, die Qualität über alIes stellt, ist insbesondere im Falle von Fleisch von zentraler Bedeutung. Mit regional bezogenen Produkten aus dem Markgräflerland und dem Südschwarzwald gelingt es dem Unternehmen, ein Höchstmaß an Transparenz und Vertrauen zu gewährleisten. Es handelt sich um ein Zusammenspiel aus Verantwortung, Kontrolle und einem tief verankerten Wertebewusstsein.

Es ist unerlässlich zu beachten, dass auch logistische Prozesse für die Branche eine tragende Säule darstellen. Von der artgerechten Haltung bis hin zur zeitgerechten Lieferung der Waren an Spitzengastronomie oder Einzelhandel – jeder Zwischenschritt muss perfekt aufeinander abgestimmt sein. Hierin liegt eine Besonderheit von Fleisch und Wurst GmbH Bernd Uhl: Ihre langjährige Erfahrung hat Prozesse hervorgebracht, die nicht nur effizient, sondern auch kundenorientiert sind.

Innovationen bei Fleisch und Wurst GmbH Bernd Uhl

Die Branche erlebt seit einigen Jahren einen starken Innovationsdruck. Automatisierung und Digitalisierung verändern die Produktions- und Lieferprozesse tiefgreifend. Das Unternehmen steht beispielhaft für diese Entwicklungen, ohne seine Wurzeln zu verleugnen. Mit Investitionen in Projekte wie „Industrie 4.0“ zeigt das Unternehmen, dass ambitionierte Technologie mit altbewährtem Handwerk vereinbar ist.

Ein Element, das diese Philosophie verkörpert ist die Eigenproduktion von Wurst- und Schinkenwaren. Diese Erzeugnisse unterliegen höchsten Hygienestandards, wobei moderne HACCP-Konzepte sowie regelmäßige unabhängige Tests zur Anwendung kommen. Daneben nimmt die Auswahl hochwertiger Partner für die Fleischbeschaffung eine zentrale Rolle ein. Artgerechte Tierhaltung, schonender Umgang und modernste Schlachtmethoden sind dabei die Grundpfeiler.

  1. Herausforderungen der Branche: Technologische Weiterentwicklung

  2. Stärken von Uhl Fleisch: Regionale Herkunft und erstklassige Verarbeitung

  3. Produkte mit ausgeprägter Individualität: Beispiele wie Dry Aged Beef und Pata Negra Schwarzfußschwein.

  4. Diversifiziertes Sortiment: Vom heimischen Geflügel bis hin zu exotischen Fleischsorten.

Spezialitäten wie Pata Negra oder Färsengold-Reifungen zeigen, dass Fleisch und Wurst GmbH Bernd Uhl nicht nur Wert auf bewährte Produktlinien legt, sondern auch mit nachhaltigen Trends Schritt hält. Dies macht die Marke sowohl für traditionelle Genießer, als auch für moderne Kunden attraktiv.

Die Relevanz der Kundenorientierung

Auch die Bedeutung der Kundenbindung kann in der Branche nicht genug betont werden. Gerade im Großhandel, der sich mit Spitzengastronomie und gehobenem Einzelhandel auseinandersetzt, entscheiden persönliche Betreuung und Zuverlässigkeit über den Erfolg.

Bei der Fleisch und Wurst GmbH Bernd Uhl führt dieser Ansatz zu einem kontinuierlichen Austausch mit den Abnehmern. Von der Bestellung bis hin zur Anlieferung stehen Flexibilität und Termintreue im Vordergrund. Diese Praxis stärkt langfristige Beziehungen und ermöglicht es dem Unternehmen, auch individuelle Kundenwünsche verlässlich zu erfüllen. Dank des familiären Charakters der Firmenstruktur gilt das Unternehmen in Schallstadt als geschätzter Partner für Gastronomie und Konsumenten.

Ein bemerkenswerter Aspekt dabei ist die Fähigkeit, sich sowohl an traditionelle Restaurantformate mit gutbürgerlicher Ausrichtung als auch an innovative Trendküchen dynamisch anzupassen. Durch die Serviceorientierung schafft es die Uhl Fleisch & Wurst GmbH, in einem hart umkämpften Markt eine herausragende Stellung einzunehmen.

Nachhaltigkeit und Perspektiven für die Zukunft

In Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ist es unumgänglich, sich neuen Standards zu verpflichten. Dies bezieht sich nicht nur auf die Ernährung der Tiere, sondern auch auf die Energieeffizienz der Produktionsanlagen. Das Unternehmen hat sich diesem Wandel schon früh gestellt, was positive Effekte sowohl auf die Produktqualität als auch auf das Umweltbewusstsein von Kunden hat.

Des Weiteren wird festgehalten, dass diese zukunftsgerichteten Ansätze zu einem stabilen Wachstum des Unternehmens beigetragen haben. Es bleibt nach wie vor anzunehmen, dass sich solche Initiativen als richtungsweisend herausstellen werden. Kunden schätzen heute nicht nur die Qualität des Fleisches sondern zunehmend auch die Herkunft und die Geschichten, die dahinterstehen.

Uhl Fleisch & Wurst GmbH agiert daher nicht nur als Produzent, sondern auch als Vermittler von Werten und Traditionen. Die Fähigkeit, altbewährte Prozesse zu wahren und sie gleichzeitig mit Innovationen zu verknüpfen, wird das Unternehmen weiterhin an der Spitze seiner Branche halten.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.