Fakten zur auditierten Firma:

Fugendichtband24 GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

07.04.2025

Markenname(n)

HSF

Website

https://www.fugendichtband24.de/

Standort

Hommeswiese 43, 57258 Freudenberg, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Fugendichtband24 GmbH bietet spezialisierte Dichtungs- und Klebelösungen für Bau, Industrie und Caravan an. Fokus liegt auf Maßanfertigungen, Qualität und einem breiten Produktspektrum.

Prüfberichte Fugendichtband24 GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Zu Fugendichtband24 GmbH

Dichtungslösungen im Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Individualisierung

Die Branche der Dichtungs- und Klebestoffe vereint Anforderungen unterschiedlichster Industriezweige, vom Hochbau bis zum Fahrzeugbau. Dichtmaterialien, häufig unbeachtet, spielen in der praktischen Umsetzung jedoch eine zentraIe Rolle. Ihre Funktionstüchtigkeit entscheidet mitunter über Sicherheit, Langlebigkeit, und Energieeffizienz von Gebäuden, Anlagen oder Fahrzeugen.

Die Notwendigkeit, verschiedenste Anforderungen – etwa thermische Belastbarkeit, chemische Resistenz und Maßgenauigkeit – in einem Produkt zu vereinen, stellt Hersteller und Händler regelmäßig vor komplexe Herausforderungen. Nicht zuletzt erfordert die Vielfalt der Anwendungsfälle eine gewisse Flexibilität im Herstellprozess die mit konventionellen Standards allein kaum bedient werden kann.

Genau an dieser Stelle manifestiert sich die Relevanz spezialisierter Anbieter, die nicht nur mit umfangreicher Lagerware, sondern auch mit kundenspezifischen Lösungen aufwarten. Individuelle Formate, exakt abgestimmt auf technische Voraussetzungen, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zugleich ist festzustellen, dass auch Kleinserien und Einzelanfertigungen keiner Seltenheit mehr unterliegen.

Maßgerechte Lösungen bei Fugendichtband24

Inmitten dieses umfassenden Anforderungsgeflechts positioniert sich die Fugendichtband24 GmbH mit Angeboten, die sowohl industriellen Serienprozessen als auch projektbezogenen Einzelmaßnahmen gerecht werden. Dank moderner CNC-Schneidplotter sind individuell formatierte Dichtungen ab einem Stück produktionsfähig, was insbesondere für technische Sonderlösungen von erheblicher Bedeutung ist.

Mithilfe zweier spezialisierter Rollenschneidemaschinen können Dichtungsbänder präzise, wiederholgenau und materialoptimiert verarbeitet werden. Ferner können über den firmeneigenen Online-Kalkulator Schnittmuster per DXF- oder PDF-Datei hochgeladen und unmittelbar bestellt werden – eine Dienstleistung die in der gegenwärtigen Branche ihresgleichen sucht.

  • Präziser CNC-Zuschnitt ermöglicht Sonderanfertigungen ab Stückzahl eins

  • Online-Kalkulator mit Dateiupload unterstützt Anwender ohne eigene CAD-Kenntnisse

  • Kaschierung und Konfektionierung in Lohnfertigung für flexible Serien- und Einzelprojekte

Zudem ist das Unternehmen Mitglied der Initiative „FairCommerce“, was auf eine gewissenhafte Geschäftsführung schließen lässt; eine Haltung die in dieser technisch geprägten Sparte nur selten deutlich sichtbar wird.

Fugendichtband24 GmbH – Anspruch an Funktionalität und Verarbeitung

Die durch Fugendichtband24 verarbeiteten Materialien erfüllen eine Vielzahl an technischen Anforderungen. Ob Temperaturresistenz bis in den Hochtemperaturbereich oder Beständigkeit gegen Laugen und Kraftstoffe – die Verwendbarkeit erstreckt sich von Wohnmobil-Konstruktionen bis zur Montage sensibler Bauelemente in Fertigungshallen.

Besondere Beachtung verdient die Eigenmarke „HSF“, die in gleich mehreren Produktkategorien Anklang findet, z. B. im Bereich der Multilayer-Schaumstoffeinlagen für Werkzeuge oder bei hochwertigen EPDM-ZelIkautschukabdichtungen. Fachkreise erkennen hierin eine Kombination aus Praxistauglichkeit und langer Haltbarkeit. Gemäß diverser Qualitätszertifizierungen wie EMICODE und AgBB gelingt es der Fugendichtband24 GmbH, den Spagat zwischen Effizienz und Umweltbewusstsein zu meistern.

Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt auf dem Bereich „Caravan und Wohnmobil“. Hier gelten höchste technische Auflagen hinsichtlich Vibrationsdämpfung, UV-Beständigkeit und Rückbaubarkeit. Sofern auch nicht jedes Produkt diesen Maßstab erfüllen kann gelingen durch passgenaue Auswahl und Beratung zufriedenstellende Ergebnisse.

  1. DIN-konforme Materialien sorgen für gesetzeskonforme Verwendung in Bau und Industrie.

  2. Produktharmonie in sensiblen Bereichen – etwa im Sanitär- oder Fahrzeugausbau – schützt Oberflächen und verhindert Folgeschäden.

  3. Optionale VOC-klassifizierte Lösungen sind für emissionsarme Innenräume geeignet.

Damit wird offensichtlich, inwiefern der Einsatz fortschrittlicher Fertigungstechnik und erprobter Werkstoffe geeignet ist, barrierefreie Übergänge zwischen Anwendungsszenarien zu ermöglichen – etwa zwischen Isolierung und Verstärkung, oder zwischen Abdichtung und Dämpfung.

Produktionsleistung mit Beratungskompetenz

Eine individuell zugeschnittene Dichtung ohne belastbare Beratung ist wenig wert – diese Erkenntnis bewahrheitet sich zunehmend. Gerade im Zusammenspiel zwischen Materialwahl, Verlegeuntergrund und Druckbelastung kommt der Kundenunterstützung eine erhebliche Rolle zu.

Hierbei zeichnet sich die Fugendichtband24 GmbH durch ein professionelles Serviceniveau aus. Interessierte werden bei der Anwendungsauswahl ebenso betreut wie bei der Dimensionierung kritischer Parameter. Nicht selten entstehen daraus maßgefertigte Systemlösungen, die über das Produkt hinausreichen.

Freilich bleibt festzustellen, dass digitale Dienste – wie der bereits erwähnte Kalkulator – ein gewisses Maß an Eigeninitiative beim Kunden voraussetzen. Dessen ungeachtet erfreuen sich gerade technisch versierte Anwender über die Möglichkeit zur eigenständigen Anforderungserstellung via CAD-Vorlage.

Die von Fugendichtband24 bereitgestellten Produktinformationen sowie eine durchdachte Benutzerführung im Onlineauftritt tragen ihr Übriges dazu bei, die Komplexität der jeweiligen Ausgangssituation auf ein handhabbares Maß zu reduzieren.

Kontinuität, Qualität, Spezialisierung: Das Profil von Fugendichtband24

Nicht jeder Marktteilnehmer bietet Kompribänder, Spiegelklebebänder, Sanitärdichtmassen und Glaserkitte nebeneinander an – insbesondere nicht in der Vielfalt, wie sie durch die Fugendichtband24 GmbH geboten wird. Die Produktauswahl orientiert sich am realen Bedarf, der von standardisierten Anwendungen bis zu hochindividuellen Speziallösungen reicht.

Bemerkenswert ist auch die Möglichkeit, kleine Restposten zu erwerben, ein Angebot, das besonders für Kleinbetriebe oder Privatnutzer ohne Großserienbedarf attraktiv erscheint. Dieses Spektrum an Optionen stellt nach althergebrachter Lesart eine wirtschaftliche Dreigliederung aus Lagerbestand, Konfektionierung und Vertrieb dar – wie man sie sonst eher aus Zeiten des klassischen Maschinenbaus kennt.

Folglich lässt sich im konkreten Fall konstatieren, dass Fugendichtband24 sowohl funktional als auch strukturell eine Brücke schlägt zwischen traditioneller Handwerkskunst und moderner Fertigungstechnik. Und somit dem Bild eines Uhrwerks gleichkommt – präzise abgestimmt, wartbar, und verlässlich.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.