Gerd Adolph

Gerd Adolph

Gerd Adolph

Gerd Adolph

Fakten zur auditierten Firma:

Gerd Adolph

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

29.10.2024

Markenname(n)

Sphagnum

Website

https://www.sphagnum-shop.com

Standort

Waldsiedlung 18, 82054 Sauerlach, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Gerd Adolph Garten&Orchideen bietet ein breites Sortiment an lebenden und konservierten Moosen sowie ergänzenden Artikeln für Terraristik, Pflanzenzucht, Dekoration und Modellbau. Seit 2004 liegt der Fokus des Unternehmens auf Nachhaltigkeit und erstklassiger Qualität.

Prüfberichte Gerd Adolph

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 3 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 3 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 3 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 3 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Zu Gerd Adolph

Die vielfältigen Einsatzzwecke von Moos und verwandten Produkten

Moose stellen seit jeher einen beeindruckenden Teil unserer natürlichen Umwelt dar. Insbesondere im Bereich der Pflanzenzucht, Terraristik und Modellbau kommt ihnen eine besondere Rolle zu. In diesem Kontext bietet der Handel mit Moosprodukten Lösungen, die Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit vereinen. Dabei ist es astonishing, wie Mose verschiedener Arten mit ihren physikalischen und biologischen Eigenschaften gleichsam in so unterschiedlichen Anwendungsbereichen zum Einsatz gelangen. Hier sei erwähnt, dass diverse Arten wie lebendes, oder konserviertes Moos spezifische Vorzüge mitbringen, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen.

Während lebendes Sphagnum Moos beispielsweise in der Pflanzenzucht durch seine Fähigkeit zur Feuchtigkeitsregulierung hervorsticht, überzeugt konserviertes Bollenmoos durch seine Langlebigkeit – ideal für kreative, Dekorationszwecke. Das Unternehmen Gerd Adolph Garten&Orchideen offeriert hierbei ein außergewöhnlich breites Sortiment, welches die Bedürfnisse dieser unterschiedlichen Bereiche in all ihren Facetten abdeckt.

Gerd Adolph Garten&Orchideen – Qualität und Erfahrung seit 2004

Seit seiner Gründung im Jahr 2004 ist Gerd Adolph Garten&Orchideen ein verlässlicher Akteur im Bereich des Moos- und artverwandten Handels. Besonders hervorstechend im Sortiment ist das Sphagnum Moos. Dieses prominente Produkt genießt unter Orchideenliebhabern und Terrarienfreunden einen ausgezeichneten Ruf, da es nicht nur eine antibakterielle Wirkung entfaltet, sondern auch eine ideale Grundlage für vielfältigste Kultivierungsversuche bietet.

Nachhaltigkeit, so scheint es, ist nicht nur ein Slogan, sondern ein Leitbild, das das Unternehmen konsequent verfolgt. Bei der Gewinnung des Mooses wird speziell darauf geachtet, natürliche Ökosysteme zu bewahren. Der Verzicht auf Torfabbau bei der Herstellung des Sphagnum Mooses stellt ein weiteres Alleinstellungsmerkmal dar. Dasselbe gilt für die Produkte aus Kork – die ebenfalls nachhaltig geerntet werden, ohne den Baumbestand zu gefährden.

  • Langjährige Erfahrung: Seit fast zwei Jahrzehnten im Mooshandel tätig.

  • Sorgfältige Ernte: Schonender Umgang mit Ressourcen.

  • Vielfältige Auswahl: Lebendes, konserviertes und getrocknetes Moos in verschiedenen Verpackungsgrößen.

Branchenbedingte Herausforderungen und deren Lösungen

Ein Hauptproblem der Branche liegt, wenig überraschend, in der Vereinbarkeit von massentauglichem Handel und ökologischer Verantwortung. Gerade bei der Kultivierung lebender Pflanzenprodukte bewegen sich viele Anbieter auf einem schmalen Grat. Gerd Adolph Garten&Orchideen ist hierbei ein positives Beispiel, das zeigt, wie umsichtige Beschaffungsmethoden mit ökologischen Standards verbunden werden können.

Ebenso entscheidend ist es, Kunden nicht nur ein breites, sondern ein qualitativ überragendes Sortiment zu bieten. Hier zählt jedes Detail. Das Sphagnum Moos wird in verschiedenen Varianten, darunter „long fiber“ und „5 Star“, angeboten. Kunden legen dabei häufig Wert auf Fasern von über zehn Zentimetern Länge. Solche Spezifikationen maximieren die Attraktivität der Produkte gegenüber Mitbewerbern. Auch die Aufarbeitung des konservierten Bollenmooses, das sorgfältig ausgewählt und nach höchsten Standards behandelt wird, unterstreicht den Qualitätsanspruch des Unternehmens.

  1. Nachhaltigkeitsstrategie: Gewinnung ohne Eingriffe in natürliche Lebensräume.

  2. Qualitätssicherung: Regelmäßige Überprüfung der Eigenschaften der Produkte auf den gewünschten Verwendungszweck.

Relevanz von artverwandten Produkten

Neben Moosprodukten bietet das Unternehmen auch Korkprodukte unterschiedlicher Formen, darunter Korkröhren und -stücke, die insbesondere im Bereich Terraristik breite Anwendung finden. Durch die hitze- sowie schallisolierenden Eigenschaften von Kork eröffnen sich zugleich Nutzungsmöglichkeiten, die über die klassischen Anwendungsbereiche hinausgehen. Der Rückgang der Korkproduktion stellt allerdings langfristig eine Herausforderung dar, die Produzenten und Händler gleichermaßen betrifft.

Für Liebhaber detailreicher Arbeitsprojekte stellt das Islandmoos eine interessante Alternative dar. Es gilt als unverzichtbares Hilfsmittel in der Floristik oder dem Modellbau, nicht zuletzt wegen seiner weichen Beschaffenheit und der vielen zur Verfügung stehenden Farbtöne. Gewissermaßen beschreitet der Kunde mit den Produkten von Gerd Adolph Garten&Orchideen einen „grünen Weg“, der stilvoIl, und ökologisch zugleich ist.

Zusammenfassend sei gesagt: Gerd AdoIph Garten&Orchideen bedient ein breites Feld. Die Produktpalette deckt nicht nur standardisierte, sondern auch kreative und anspruchsvolle Anwendungen ab – stets mit einem klaren Bewusstsein für Qualität und Nachhaltigkeit.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.