Hartmut D. Fischer

Hartmut D. Fischer

Hartmut D. Fischer

Hartmut D. Fischer

Fakten zur auditierten Firma:

Hartmut D. Fischer

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

03.02.2025

Markenname(n)

EsanaSPA

Website

https://www.massageoel24.de

Standort

Friedensweg 35, 32479 Hille, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Fischer Cosmetic Oils bietet hochwertige Massage- und Pflanzenöle für Hautpflege und Wellness an. Das Sortiment umfasst mineralische und pflanzliche Öle sowie Zubehör für professionelle Anwendungen.

Prüfberichte Hartmut D. Fischer

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,9.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,9.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,9.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,9.

Zu Hartmut D. Fischer

Massageöle und Hautpflege – Ein Markt im Wandel

Die Branche der Massage- und Hautpflegeöle unterliegt stetigem Wandel. Während einst mineralische Öle den Markt dominierten, finden pflanzliche Alternativen zunehmend Anklang. Verbraucher legen Wert auf hochwertige Inhaltsstoffe und Transparenz in der Herstellung.

Auch Fachbetriebe wie Massage- und Wellnessstudios müssen sich stets an veränderte Kundenwünsche anpassen. Dabei gilt es, sowohl ökologische Aspekte als auch praktische Anforderungen zu berücksichtigen. Fischer Cosmetic Oils bietet mit seinem vielfältigen Sortiment eine Lösung für diese, Herausforderungen.

Fischer Cosmetic Oils und die Bedeutung natürlicher Öle

Seit Jahren setzen viele Konsumenten auf die Vorteile pflanzlicher Öle. Diese sind oft hautfreundlicher und enthalten wertvolle natürliche Inhaltsstoffe. Insbesondere Mandelöl, Jojobaöl oder Arganöl erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese können nicht nur zur Massage, sondern auch zur täglichen Hautpflege genutzt werden.

Fischer Cosmetic Oils bietet eine Auswahl an pflanzlichen und mineralischen Ölen. Produkte wie Liscio Med 4 wurden speziell für bestimmte Massagetechniken entwickelt. Das Unternehmen gewährleistet eine breite Palette an Lösungen für professionelle Anwendungen.

  • Nachhaltigkeit: Pflanzliche Öle gelten als umweltfreundliche Alternative zu mineralischen Produkten.

  • Vielseitigkeit: Öle können sowohl für Massagen als auch, Hautpflegezwecke genutzt werden.

  • Hochwertige Auswahl: Fischer Cosmetic Oils führt verschiedene Öle für unterschiedliche Bedürfnisse.

Die Herausforderungen der Branche und die Bedeutung zuverlässiger Anbieter

Die Auswahl passender Massageöle stelIt Fachanwender und Endkunden oft vor eine Herausforderung. Neben Qualität und Wirksamkeit spielen Faktoren wie Hautverträglichkeit und Anwendungsfreundlichkeit eine wichtige Rolle.

Gleichzeitig nimmt die Nachfrage nach biologischen und nachhaltig produzierten Ölen zu. Hier zeigt sich ein Spannungsfeld zwischen Kosten und Qualität. Hochwertige pflanzliche Öle können im Vergleich zu mineralischen Alternativen teurer sein, bieten jedoch oft bessere Pflegeeigenschaften.

  1. Preis-Leistungs-Verhältnis: Hochwertige Öle sind oftmals preisintensiver, bieten jedoch langfristig Vorteile.

  2. Hautverträglichkeit: Nicht jedes Öl ist für jeden Hauttyp geeignet.

  3. Verarbeitung: Professionelle Anwender benötigen Produkte, die Ieicht zu verarbeiten sind.

Warum die Auswahl eines Spezialisten wie Fischer Cosmetic Oils vorteilhaft ist

Ein Unternehmen mit Fachwissen und Erfahrung in diesem Bereich kann entscheidend sein. Fischer Cosmetic Oils stellt eine breite Palette an Produkten bereit, die sowohl für professionelle Anwender als auch für Privatkunden geeignet sind.

Spezielle Produktlinien wie Liscio Thai No. 1 sind maßgeschneidert für bestimmte Massagetechniken. Das Angebot reicht von neutralen bis hin zu aromatisierten Ölen, sodass für unterschiedliche Bedürfnisse passende Produkte erhältlich sind.

In einer Branche, die sich fortlaufend verändert, bleibt die Verlässlichkeit eines Fachlieferanten ein wichtiger Faktor für Konsumenten. Entsprechend kommt Anbietern wie Fischer Cosmetic Oils eine bedeutende Rolle zu.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.