Holubek & Vorpahl GbR

Holubek & Vorpahl GbR

Holubek & Vorpahl GbR

Holubek & Vorpahl GbR

Fakten zur auditierten Firma:

Holubek & Vorpahl GbR

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

26.11.2024

Markenname(n)

Putzen wie die Profis, PUTZEN WIE DIE PROFIS

Website

https://www.putzen-wie-die-profis.de/

Standort

Rothebuschstraße 4-6, 46117 Oberhausen, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Die Holubek & Vorpahl GbR bietet professionelle Reinigungsmittel, innovative Geräte und Zubehör in höchster Qualität für private Haushalte und den Gewerbebereich.

Prüfberichte Holubek & Vorpahl GbR

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,2.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,2.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,2.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,2.

Zu Holubek & Vorpahl GbR

Ein Überblick über professionelle Reinigungsprodukte

Die Reinigungsbranche umfasst ein facettenreiches Spektrum an Dienstleistungen und Produkten die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen von großer Bedeutung sind. Dabei stellen sich unzählige Herausforderungen, beispielsweise schlierenfreie Glasflächen und effektive Lösungen für schwer zugängliche Bereiche. Um das Putzen effizienter und gesundheitsfördern zu gestalten, sind innovative Konzepte gefragt, die den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden.

Hierbei zeichnet sich ein Unternehmen wie die Holubek & Vorpahl GbR dadurch aus, dass es hochwertige Produkte entwickelt, die sowohl ökologisch als auch benutzerfreundlich sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Optimierung von Reinigungswerkzeugen und -mitteln, ohne dabei Kompromisse in puncto Nachhaltigkeit und Professionalität einzugehen. Qualität, die in der Praxis überzeugt, bildet die Grundlage ihres Erfolgs.

Herausforderungen in der Reinigungsbranche

Eine wesentliche Schwierigkeit in der professionellen Reinigung besteht darin, optimale Ergebnisse bei minimalem Zeitaufwand zu erzielen. Speziell bei Fensterscheiben, Küchenoberflächen und Badezimmern stellt der Einsatz von ungeeigneten Reinigungsmitteln nicht nur ein optisches, sondern mitunter auch ein strukturelles Problem dar. Dies betrifft beispielsweise Dichtungen an Fenstern, die durch nicht abgestimmte Reinigungsmittel Schaden nehmen können. Ebenso können oberflächliche Reinigungen zu einer verstärkten Staubansammlung in schwer zugänglichen Winkeln führen, die gesundheitliche Risiken bergen.

Mit Produkten wie dem „FlexDusty“, einem flexiblen Staubmopp, oder der „Glasrein“-Lösung, die speziell für GlasoberfIächen entwickelt wurde, offeriert Holubek & Vorpahl GbR Lösungen die eben solche Probleme gezielt adressieren. Dabei gilt stets die Maxime, nicht nur die Effizienz der Reinigung zu steigern, sondern zugleich die physischen Belastungen durch ergonomisch optimierte Werkzeuge zu minimieren.

  • Der FlexDusty: Besonders geeignet für Nischen und schwer erreichbare Stellen.

  • Glasrein: Konzentrierter Glasreiniger mit Versiegelungseffekt für lang anhaltende Reinigung.

  • AMI: Effektives Mittel gegen Kalkablagerungen im Badezimmer.

Professionelle Produkte für den Privathaushalt

Interessanterweise nähern sich die Ansprüche der professionellen Gebäudereinigung immer stärker den Erwartungen privater Verbraucher an. Dies bedeutet konkret, dass Haushalte nach Produkten suchen die sich durch ähnliche Zuverlässigkeit und Effektivität auszeichnen wie gewerblich genutzte Lösungen. Hier tritt Holubek & Vorpahl GbR als Brückenbauer auf und integriert Merkmale wie die hohe Ergiebigkeit von Reinigungsmitteln in einem nahegelegten Kontext für Endverbraucher.

Ferner bietet das Unternehmen eine breite Palette an spezifischen Zubehörteilen, darunter Teleskopstangen zur Fensterreinigung in großer Höhe. Diese erleichtern nicht nur die alltägliche Nutzung, sondern tragen gemäß Kundenberichten auch zu einer signifikanten Reduktion körperlicher Belastungen bei.

  1. Ergonomische Tools, wie Teleskopstangen, reduzieren körperliche Belastungen.

  2. Konzentrierte Reiniger minimieren Verbrauch und Müllproduktion.

Nachhaltigkeit als zentrales Element

Neben Qualität und Funktionalität spielt die ökologische Verantwortung in der Branche eine immer entscheidendere Rolle. Produkte, die sowohl vegan als auch tierversuchsfrei sind erleben eine merkliche Nachfrage. Dies spiegelt sich in dem Sortiment von Holubek & Vorpahl GbR wider, das sich durch umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen auszeichnet.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass sich die Reinigungsbranche einem stetig wachsenden Wettbewerb und steigenden Ansprüchen ausgesetzt sieht. Holubek & Vorpahl GbR schafft es, sich in diesem Spannungsfeld durch eine überdurchschnittliche Produktqualität sowie eine intelligente Produktentwicklung zu behaupten, die sowohl den professionellen als auch den privaten Gebrauch effizient unterstützen.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.