IP INTER PROJEKTE GmbH

IP INTER PROJEKTE GmbH

IP INTER PROJEKTE GmbH

IP INTER PROJEKTE GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

IP INTER PROJEKTE GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

04.10.2021

Markenname(n)

DOG MENÜ, MY HAPPY PETS

Website

https://www.myhappypets.shop/

Standort

Im Unterdorf 107, 99518 Bad Sulza OT Wormstedt, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

MY HAPPY PETS bietet hochwertige Tiernahrung und Zubehör für Haustiere an. Zudem unterstützt das Unternehmen durch Spendenaktionen aktiv den Tierschutz im In- und Ausland.

Prüfberichte IP INTER PROJEKTE GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 3 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 3 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 3 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Mit derzeit 3 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,5.

Zu IP INTER PROJEKTE GmbH

Die Herausforderungen der Tiernahrungsbranche und ihre Bedeutung

Die Tiernahrungsbranche zeichnet sich durch eine stetig steigende Nachfrage, und hohe Ansprüche an Qualität und Nachhaltigkeit aus. Dabei handelt es sich um einen Markt, der sowohl von Innovation als auch von traditionellen Rezepturen geprägt ist. Jeder Hersteller muss sich kontinuierlich an den sich verändernden Bedürfnissen der Haustierhalter orientieren.

Eine der zentralen Herausforderungen in dieser Branche ist zweifellos die zunehmende Sensibilisierung der Kunden für Inhaltsstoffe und Herkunftsmaterialien. Verbraucher erwarten, dass Tiernahrung nicht nur gesund, sondern auch frei von unethisch beschafften Materialien ist sowie umweltfreundlich hergestellt wird. MY HAPPY PETS, betrieben von der IP INTER PROJEKTE GmbH, hat sich diesen Anforderungen in besonderer Weise gestellt, und bietet eine breite Palette an Produkten an, die diesen Kriterien gerecht werden.

Wichtig ist, dass Anbieter wie MY HAPPY PETS nicht nur ein breites Sortiment bereitstellen, sondern auch auf eine konsistente Qualitätssicherung setzen. Die Zusammenarbeit mit Tierärzten und renommierten Herstellern spielt hier eine unverzichtbare Rolle. Hinsichtlich der transparenten Kommunikation mit den Kunden nimmt das Unternehmen eine vorbildliche Position ein.

  1. Qualitätssicherung als Kernelement: Alle Produkte werden regelmäßig geprüft.

  2. Innovative Ansätze: Entwicklungsarbeit im Bereich nachhaltiger Verpackungen.

Wie MY HAPPY PETS die Branche bereichert

Die IP INTER PROJEKTE GmbH verfolgt mit ihrer Marke MY HAPPY PETS einen Ansatz, der über den üblichen Vertrieb von Tiernahrung hinausgeht. Insbesondere ist hervorzuheben, dass das Unternehmen Projekte unterstützt, die unmittelbaren Einfluss auf das Tierwohl haben. So ermöglicht es unter anderem Tierheimen, benötigte Produkte über eine spezialisierte Wunschlisten-Funktion zu verwalten.

Registrierte Tierschützer profitieren zudem von Sonderkonditionen, was in der Branche keineswegs selbstverständIich ist. Durch diese Maßnahmen entsteht nicht nur Mehrwert für die Zielgruppen des Unternehmens, sondern auch eine nachhaltige Unterstützung von Tierschutzinitiativen.

  • Unterstützung: Spendenaktionen und Wunschlisten-Funktion für Vereine.

  • Nachhaltigkeit: Futterpakete für ausgewählte Tierschutzprojekte in Osteuropa.

  • Exklusivität: Angebote für registrierte Tierschützer.

Ein weiterer interessanter Aspekt liegt in der kundenfreundlichen Gestaltung der Versandoptionen. Kostenfreie Lieferungen ab einem Bestellwert von 80 Euro in Deutschland sind ein Element, welches bei vielen Bestandskunden, positiv auf Resonanz stößt. Ergänzend dazu offeriert MY HAPPY PETS diverse Zahlungsoptionen, darunter Amazon Pay und SEPA-Lastschrift, um den Bestellprozess möglichst einfach und flexibel zu gestalten.

Der Wegbegleiter für Haustierhalter: Die Produktpalette von MY HAPPY PETS

Die Vielseitigkeit der Produktpalette macht MY HAPPY PETS zu einem besonderen Akteur innerhalb der Tiernahrungs- und Zubehörindustrie. Ob es sich um Nass- oder Trockenfutter für Hunde handelt, Ergänzungsprodukte für Pferde oder auch spezielles Zubehör wie Kratzmöbel – das Angebot deckt nahezu jeden Bedarf ab. Dabei stehen nicht nur gängige Anforderungen wie ausreichende Nährstoffe im Vordergrund, sondern auch individuelle Anpassungen für verschiedene Alters- und Gesundheitszustände der Tiere.

Von besonderem Interesse sind die Pflege- und Gesundheitsprodukte, die weit über das hinausgehen, was in der Branche gemeinhin erwartet wird. Augen- und Ohrentropfen sowie Mittel gegen Parasiten sind nur Beispiele für Artikel, die gezielt zur Verbesserung der Lebensqualität von Haustieren entwickelt wurden. Dieses Ziel spiegelt den Anspruch des Unternehmens wider, das Tierwohl umfassend in den Mittelpunkt zu stellen.

Zusätzlich erfreuen sich Überraschungsboxen und MHD-Waren, welche nachhaltig vorhandene Ressourcen nutzen, großer Beliebtheit. Ebenjene Aspekte betonen erneut die RolIe der Firma als innovativer Akteur, der traditionelle Geschäftsmodelle zu überdenken wagt.

Die zentrale Rolle von Tierschutz und sozialem Engagement

Eines der markantesten Differenzierungsmerkmale von MY HAPPY PETS ist das ausgeprägte soziale Engagement. Mit den regelmäßig durchgeführten Spendenprojekten liefert die IP INTER PROJEKTE GmbH einen erheblichen Beitrag zur Unterstützung von Tierheimen und Hilfsorganisationen. Diese Initiativen heben das Unternehmen positiv von Mitbewerbern ab und schaffen Vertrauen bei den Kunden.

Ein bemerkenswerter Service ist das Angebot von kostenlosen Geschenkpaketen für Bedürftige, das vor allem in der Weihnachtszeit Anklang findet. Dies ist nicht nur ein Ausdruck der Kundenorientierung, sondern vor allem ein wertvolles Signal der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und den Tieren.

Des Weiteren bleibt festzuhalten, dass für jedes gekaufte Produkt symbolisch ein Beitrag zum Tierschutz geleistet wird. Somit wird jeder Einkauf der Kunden zu einem Schritt in Richtung einer gesünderen und besseren Zukunft für Tiere weltweit.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.