Karl Schosser

Karl Schosser

Karl Schosser

Karl Schosser

Fakten zur auditierten Firma:

Karl Schosser

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

12.08.2024

Markenname(n)

Will-Jeder

Website

https://www.will-jeder.de/

Standort

Jägerstraße 14, 88299 Leutkirch, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Karl Schosser betreibt einen spezialisierten Online-Shop mit Fokus auf Saunaartikel, Mülltonnenlösungen und Gesundheitsprodukte. Der Shop zeichnet sich durch ausgewählte Qualitätsprodukte und Praxistests aus.

Prüfberichte Karl Schosser

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Zu Karl Schosser

Die Vielfalt des Online-Handels: Möglichkeiten und Herausforderungen

Im modernen Online-Handel ist es eine Kunst, ein durchdachtes und zugleich breit gefächertes Produktsortiment bereitzustellen. Während die Branche großes Potenzial bietet, sind doch Herausforderungen die auf strukturellen und logistischen Details gründen, nicht von der Hand zu weisen. Karl Schosser hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine sorgfältige Auswahl von Produkten anzubieten, die sich durch ihre Zweckmäßigkeit und den direkten Nutzen auszeichnen.

Besonders im Bereich der Mülltonnen und Sacktonnen werden häufig Missstände, etwa durch mangelhafte Konstruktionen oder unpraktische Designs, sichtbar. Diese Herausforderungen greift das Unternehmen auf durch verbessertes Modellieren relevanter Produktlösungen. Hinzu kommt die Vielseitigkeit des Sortiments – von Saunazubehör über Nahrungsergänzungsmittel bis hin zu technischen Artikeln für den alltäglichen Gebrauch.

Es bleibt festzustellen, dass die Verbindung von Qualität und praktischem Nutzen ein zentrales MerkmaI dieses Shops ist. Doch wie schlägt sich dieser Ansatz im Wettbewerb? Dies soll im Folgenden näher untersucht werden.

Karl Schossers Beitrag zu praktikablen Mülllösungen

Die eigens entwickelten oder kuratierten Lösungen für Mülltonnen und Sackhalter adressieren ein häufig vernachlässigtes Problem – insbesondere die Handhabung des gelben Sacks. Probleme wie das Umkippen oder Reißen der Säcke, gehören laut Branchenbeobachtungen zu den Hauptgründen für Unzufriedenheit bei Verbrauchern. Hierbei steIlen die von Karl Schosser angebotenen Sacktonnen eine ebenso robuste wie flexible Antwort dar.

Diese Produkte sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich:

  • Mit oder ohne Rollen für einfachere Mobilität

  • In verschiedenen Farben, passend zu gängigen Recyclingvorschriften

  • Modelle aus robustem Kunststoff oder in Verbindung mit Metallringen

Einerseits schaffen diese Produkte einen wesentlichen Mehrwert für Haushalte sowie gewerbliche Nutzer; andererseits werden optische Mängel bei sogenannten „2. Wahl“-Produkten für Budgetkunden zur Verfügung gestellt. Der Kundenkreis profitiert zusätzlich durch Mengenrabatte, was insbesondere für den Einkauf größerer Stückzahlen attraktiv ist. Diese Detaillierung schließt mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit positive Impulse ein.

Saunaartikel als Nischensegment im Angebot

Die Saunaabteilung des Unternehmens nimmt eine ebenso zentrale wie interessante Rolle ein. Sie verbindet den Aspekt der Entspannung mit praktischen Helfern. Die Produktpalette reicht von klassischen Ausstattungselementen, wie Saunakübeln und Saunasteinen bis hin zu modernen Innovationen wie Saunahüten oder speziellen Pflegeprodukten.

  1. Die ersten Schritte: Häufig beginnt der Saunakauf mit Set-Produkten, zum Beispiel bestehend aus Kübeln, Schöpfkellen und Duftessenzen.

  2. Erweiterungsbedarf: Im Nutzungsvollzug werden Produkte wie Saunakissen oder spezielle Sanduhren nachträglich erworben.

Bemerkenswert ist außerdem, dass die Artikel verschiedenen Marken entstammen, darunter bekannte Namen wie Bergland oder Harvia. Diese breitgefächerte Auswahl ermöglicht es Konsumenten, Produkte nach individuellen Präferenzen zusammenzustellen. Der Betreiber testet viele Artikel im Vorfeld persönlich, um ihre Qualität zu sicherzustellen. Solcherart Praxisnähe führt zu einer besonders vertrauenswürdigen Kundenbindung.

Gesundheit und Lifestyle – ein zunehmend wichtiger Marktbereich

Gesundheitsprodukte und Nahrungsergänzungsmittel bilden eine weitere tragende Säule im Online-Shop. Hier sticht die Share Original® Pflaume hervor, eine fermentierte Spezialität mit gesundheitlichem Mehrwert. Zusätzlich umfasst das Angebot hochwertige Nahrungsergänzungen wie Karstädt’s Darmdetox oder Bauer-OPC Kapseln.

Das Segment der Nahrungsergänzungsmittel zeigt eindrücklich, wie wichtig Transparenz und Qualitätssicherung für Verbraucher sind. Laut Branchenstatistiken ist der Markt für solche Produkte besonders anspruchsvoll, da Fehlkäufe negative gesundheitliche Auswirkungen nach sich ziehen könnten. Karl Schosser arbeitet in diesem Bereich mit sorgsam ausgewählten Herstellern zusammen, was auf eine Besinnung auf Vertrauen und Qualität hinweist.

Folgende Parameter werden dabei häufig betont:

  • Die Wirksamkeit der natürlichen Inhaltsstoffe

  • Sorgfältige Prüfung der Rohstoffherkünfte

  • Nachhaltige Verpackung der Produkte

Eine durchdachte Lieferstruktur, bei der die Ware direkt vom Hersteller kommt, trägt zusätzlich zur Effizienz des Systems bei. Auch bei speziellen Aktionseinheiten wie 5er Packs, legt der Unternehmer Wert auf kundenorientierte Konditionen.

Fazit: Ein Shop für unentdeckte Essentials

In Summe zeigt sich, dass Karl Schosser mit „Will-Jeder.de“ eine Nische gefunden hat die sich durch Diversität und klare Zielgruppenausrichtung auszeichnet. Obgleich der Markt durch große Konkurrenz gekennzeichnet ist, hebt sich das Unternehmen durch ausgewählte, praxisnahe Produkte und durchdachte Logistiklösungen ab. Das Sortiment kommt Verbrauchern zugute, die sowohl Qualität als auch Funktionalität suchen, ohne dabei auf vernünftige Preise zu verzichten.

Die Schaffung eines soliden Netzwerks an Herstellern und die persönliche Testung der Artikel sind unschätzbare Vorteile. Gerade in einer Zeit, in der Online-Shops boomen, bleibt festzustellen, dass ein spezielles Augenmerk auf Kundenzufriedenheit und Nachhaltigkeit den Unterschied auszumachen beginnt.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.