Maxkomfort GmbH

Maxkomfort GmbH

Maxkomfort GmbH

Maxkomfort GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

Maxkomfort GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

18.03.2025

Markenname(n)

max K O M F O R T, Maxkomfort

Website

https://maxkomfort.de/

Standort

Gewerbepark Antrup 7, 49525 Lengerich, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Maxkomfort GmbH bietet eine umfangreiche Auswahl an Innen-, Außen- und Industrieleuchten sowie energieeffiziente LED-Leuchtmittel für vielseitige Anwendungen in hochwertiger Qualität und ansprechendem Design.

Prüfberichte Maxkomfort GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 6 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,2.

Mit derzeit 6 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,2.

Mit derzeit 6 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,2.

Mit derzeit 6 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,2.

Zu Maxkomfort GmbH

Beleuchtungslösungen für jeden Bedarf

Die Bedeutung einer durchdachten Beleuchtung kann kaum überschätzt werden. Licht erfüllt nicht nur einen funktionaIen Zweck, sondern beeinflusst auch das Wohlbefinden, und die Atmosphäre in unterschiedlichen Räumen. Hochwertige Leuchtmittel und stilvolle Lampen sind essenziell für private Haushalte, Gewerbe und Industrie.

Der Sektor der Beleuchtungstechnik entwickelt sich stetig weiter. Fortschrittliche Technologien und innovative Designs sind maßgeblich, um steigenden Anforderungen in Sachen Energieeffizienz und Ästhetik gerecht zu werden. Dabei nehmen LED-Leuchtmittel eine dominierende Rolle ein, da sie nicht nur langlebig, sondern auch ressourcenschonend sind.

  • Innenbeleuchtung: Decken-, Wand- und Pendelleuchten für stilvolle Raumgestaltung.

  • Außenbeleuchtung: Witterungsbeständige Lampen für mehr Sicherheit und Ambiente im Außenbereich.

  • Industrieleuchten: Spezielle Beleuchtungslösungen für große gewerbliche Flächen.

Maxkomfort GmbH: Vielfältiges Sortiment für jeden Anwendungsbereich

Das Produktsortiment von Maxkomfort zeichnet sich durch eine breite Vielfalt aus. Neben Innen- und Außenbeleuchtung gehören auch spezielle Industrieleuchten sowie verschiedene Leuchtmittel zum Angebot. Somit werden unterschiedliche Kundenbedürfnisse gleichermaßen abgedeckt.

Hinsichtlich der Materialauswahl und Verarbeitung legt das Unternehmen erkennbaren Wert auf Qualität. Zeitlose Formgebung und moderne Lichtlösungen vereinen sich zu Produkten die sowohl optisch als auch funktional überzeugen. Dabei stehen insbesondere energieeffiziente LED-Lösungen im Mittelpunkt des Portfolios.

Ob rein funktionale LED-Panels, für Büroräume oder geschmackvoll gestaltete Pendelleuchten für Wohnbereiche – das Spektrum des Unternehmens deckt vielfältige Einsatzmöglichkeiten ab:

  1. Innenraumleuchten: Ein vielseitiges Angebot von minimalistischen Deckenleuchten bis hin zu eleganten Designerstücken.

  2. Außenbeleuchtung: Funktionale Fluter, Wandleuchten und Standleuchten für unterschiedliche Außenbereiche.

  3. Leuchtmittel: E14, E27, GU10 und weitere gängige Lampenfassungen für universeIle Nutzbarkeit.

Energieeffizienz als wichtiger Faktor bei Beleuchtungslösungen

Ein wesentlicher Aspekt in der Branche ist die Energieeffizienz moderner Leuchtmittel. Insbesondere LED-Technologie hat sich als Standard etabliert, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen eine deutlich höhere Lebensdauer aufweist und zugleich den Stromverbrauch erheblich reduziert.

Der Umstieg auf sparsame LED-Leuchtmittel ist nicht nur wirtschaftlich vorteilhaft, sondern auch umweltfreundlich. Maxkomfort integriert bewusst innovative Technologien, um sowohl für private als auch gewerbliche Kunden nachhaltige Lichtlösungen bereitzustellen.

Folgende Vorteile zeichnen LED-Leuchtmittel besonders aus:

  • Längere Lebensdauer: LEDs weisen eine Betriebszeit von bis zu 50.000 Stunden auf.

  • Geringerer Energiebedarf: Bis zu 80 % weniger Stromverbrauch im Vergleich zu konventionellen Leuchtmitteln.

  • Vielfältige Farbtemperaturen: Warmweiß, Neutralweiß oder Kaltweiß für verschiedene Raumkonzepte.

Der Trend geht zunehmend in Richtung intelligenter Beleuchtungslösungen, bei denen Lichtquellen über smarte Steuerungssysteme flexibel anpassbar sind. In diesem Bereich wächst die Nachfrage, insbesondere im Zuge von Home-Automation-Lösungen.

Restposten und Zubehör: Der Sale-Bereich von Maxkomfort

Ein weiteres Merkmal, das das Unternehmen auszeichnet, ist sein vielfältiger Sale-Bereich. Kunden haben die Möglichkeit, hochwertige Leuchten und Leuchtmittel als Restposten zu besonders attraktiven Konditionen zu erwerben. Dies stellt eine wirtschaftliche Gelegenheit für preisbewusste Käufer dar.

Der Abverkauf schließt unter anderem folgende Artikel ein:

  1. B-Ware-Produkte: Leicht beschädigte, aber voll funktionsfähige Artikel zu reduzierten Preisen.

  2. Auslaufmodelle: Produkte, die durch neue Kollektionen ersetzt werden und daher rabattiert verfügbar sind.

  3. Leuchtmittel-Sets: Pakete mit mehreren Einheiten für Großverbraucher oder Haushalte mit hohem Bedarf.

Diese Angebotsstrategie kombiniert wirtschaftlichen Nutzen mit ökologischer Verantwortung, indem Ressourcen nachhaltig genutzt und Restbestände sinnvoll verwertet werden.

Fazit: Hochwertige Beleuchtungslösungen für diverse Einsatzzwecke

Die Maxkomfort GmbH bietet eine breitgefächerte Produktpalette, die verschiedene Beleuchtungsanforderungen abdeckt – von stilvollen Innenlampen über wetterfeste Außenbeleuchtung bis hin zu industriellen Lösungen für anspruchsvolle Einsatzbereiche.

Die konsequente Fokussierung auf energieeffiziente und qualitativ hochwertige Produkte unterstreicht das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Lichtkonzepte. Der zusätzliche Sale-Bereich ermöglicht es Kunden, Preisvorteile bei Restposten zu nutzen, ohne auf hohe Qualität verzichten zu müssen.

Durch die Kombination aus durchdachten Designs, modernen Technologien, und nachhaltigen Lösungen positioniert sich Maxkomfort als verlässlicher Anbieter im Bereich der Beleuchtungstechnik.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.