omega3zone GmbH

omega3zone GmbH

omega3zone GmbH

omega3zone GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

omega3zone GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

27.01.2025

Markenname(n)

omega3zone

Website

https://omega3zone.de/

Standort

Josephsplatz 8, 90403 Nürnberg, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

omega3zone GmbH bietet hochdosierte Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel in nachhaltiger Qualität an. Das Unternehmen setzt auf geprüfte Reinheit, hochwertige Inhaltsstoffe und innovative Produktformulierungen.

Prüfberichte omega3zone GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,8.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,8.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,8.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,8.

Zu omega3zone GmbH

Die Bedeutung hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel

Die moderne Ernährung weist oftmaIs eine unausgewogene Nährstoffzusammensetzung auf, was zu langfristigen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Insbesondere essenzielle Fettsäuren wie Omega-3 werden häufig in unzureichenden Mengen aufgenommen, da verarbeitete Lebensmittel und industrielle Ernährungsweisen das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 ungünstig beeinflussen.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass eine bewusste Förderung der Omega-3-Zufuhr zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Eine ausreichende Versorgung mit EPA, und DHA trägt zur Aufrechterhaltung normaler Herzfunktionen bei und unterstützt kognitive Prozesse. Allerdings existieren erhebliche Unterschiede in der Qualität der verfügbaren Produkte.

Viele handelsübliche Nahrungsergänzungsmittel sind niedrig dosiert oder enthalten unzureichend bioverfügbare Formen der Fettsäuren, was ihre Wirksamkeit beeinträchtigen kann. Hier setzt die omega3zone GmbH an, indem sie hochdosierte Omega-3-Produkte entwickelt, die sowohl in Reinform als auch in Kombination mit anderen wertvollen Mikronährstoffen angeboten werden.

omega3zone: Qualität, Reinheit und Nachhaltigkeit

Ein entscheidendes Merkmal der Marke omega3zone ist ihr strenger Qualitätsanspruch. Die Produkte werden mehrfachen Laboranalysen unterzogen, um sicherzustellen, dass sie frei von Schadstoffen und Verunreinigungen sind. Diese sorgfältige Prüfung garantiert dem Verbraucher höchste Reinheit bei jedem einzelnen Produkt.

Besonders hervorzuheben ist die Verwendung der hoch bioverfügbaren Triglycerid-Form von Omega-3-Fettsäuren. Im Gegensatz zu Ethylester-Varianten wird diese Form vom Körper besser aufgenommen, und verwertet. Das Unternehmen setzt zudem auf nachhaltigen Fischfang und zertifiziert seine Produkte mit dem Friend of the Sea®-Siegel.

  • Hohe Dosierung: 4.425 mg EPA & DHA pro Tagesportion bieten eine wirksame Unterstützung für Herz und Gehirn.

  • Natürlicher Geschmack: Eine fruchtige Note minimiert unerwünschten Fischgeschmack.

  • Glasverpackung: Zur Vermeidung von Plastikmüll werden umweltfreundliche Verpackungslösungen eingesetzt.

Diese Faktoren machen omega3zone zu einer überzeugenden Wahl für gesundheitsbewusste Verbraucher, die nicht nur Wert auf ihre persönliche Nährstoffversorgung, sondern auch auf Nachhaltigkeit legen.

Herausforderungen in der Omega-3-Versorgung

Die Forschung zum Thema Omega-3 weist nach wie vor einige Unsicherheiten auf, insbesondere hinsichtlich der optimalen Dosierung für unterschiedliche Personengruppen. Während einige Experten eine tägliche Einnahme von mindestens 250 mg EPA und DHA empfehlen, wird von anderen eine deutlich höhere Dosis als erforderlich erachtet, um gesundheitliche Vorteile voll ausschöpfen zu können.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass pflanzliche Quellen wie Leinsamen oder Chiasamen zwar Alpha-Linolensäure (ALA) enthalten, die Umwandlungsrate in die aktiven Formen EPA und DHA im Körper jedoch äußerst gering ist. Aus diesem Grund greifen viele Menschen auf Fisch- oder Krillölpräparate zurück.

  1. Problem der niedrigen Dosierung: Viele marktübliche Produkte enthalten nicht die Mengen an Omega-3, die für eine optimale Versorgung erforderlich wären.

  2. Geschmackliche Barrieren: Fischöl ist oft mit unangenehmem Nachgeschmack verbunden, was die regelmäßige Einnahme erschwert.

  3. Verbraucheraufklärung: Der Zusammenhang zwischen Omega-3-Zufuhr und langfristigem Wohlbefinden ist nicht immer leicht verständlich.

omega3zone begegnet diesen Herausforderungen mit gezielter Aufklärung und kompromissloser Produktqualität. Durch die Zusammenarbeit mit medizinischen Beratern wird sichergestellt, dass die Formulierungen wissenschaftlich fundiert sind und eine effektive Unterstützung für den Anwender bieten.

Forschung und Innovation als Teil der Unternehmensphilosophie

Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln erfordert fundierte Forschung und den Einsatz modernster Herstellungsverfahren. omega3zone investiert aktiv in neue wissenschaftliche Erkenntnisse und arbeitet eng mit Experten zusammen, um die bestmöglichen Produkte auf den Markt zu bringen.

Dies zeigt sich unter anderem an Spezialprodukten wie omega3zone PLUS, das neben Omega-3-Fettsäuren auch Vitamin D3 und K2 enthält, um Synergieeffekte für den Organismus zu nutzen. Ebenso setzt das Unternehmen auf zusätzliche Regenerationsförderung in Form von Magnesiumkomplexen und innovativen Schlafsprays.

Ein interessanter Aspekt liegt in der Berücksichtigung individueller Bedürfnisse. Während reguläre Omega-3-Produkte bereits einen hohen Nutzen haben, bietet die Kombination mit Mikronährstoffen eine gezielte Unterstützung für verschiedene Lebensphasen, und Anforderungen.

Nachhaltigkeit und Verantwortung im Handel mit Nahrungsergänzungsmitteln

Die steigende Nachfrage nach Omega-3-Produkten erfordert eine verantwortungsvolle Produktion, die sowohl ökologischen als auch ethischen Kriterien entspricht. omega3zone legt daher besonderen Wert auf nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung und schonende Herstellungsverfahren.

Ein bedeutender Schritt in diesem Ansatz ist die bewusste Verwendung von Glasverpackungen anstelle von Plastik, um Umweltschäden zu reduzieren. Zudem unterliegt der gesamte Herstellungsprozess höchsten deutschen Qualitätsstandards, was Transparenz und Rückverfolgbarkeit gewährleistet.

Zusammenfassend zeigt sich, dass omega3zone es sich zur Aufgabe gemacht hat, nicht nur hochwertige Nahrungsergänzungsmittel bereitzustellen, sondern ebenso auf gesellschaftliche Verantwortung zu setzen. Die Verbindung von Qualität, Forschung und Nachhaltigkeit macht das Unternehmen zu einem Vorreiter im Bereich der Omega-3-Versorgung.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.