Oral Prevent GmbH

Oral Prevent GmbH

Oral Prevent GmbH

Oral Prevent GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

Oral Prevent GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

28.09.2023

Markenname(n)

ORAL PREVENT DR. THOMSEN

Website

https://www.oral-prevent.de/

Standort

Blumenstr. 54, 22301 Hamburg, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Oral Prevent GmbH entwickelt innovative Zahnpflegeprodukte auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen für eine verbesserte Mundgesundheit.

Prüfberichte Oral Prevent GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 4 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Mit derzeit 4 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Mit derzeit 4 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Mit derzeit 4 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Zu Oral Prevent GmbH

Die Bedeutung der Mundhygiene

Eine gründliche Mundhygiene ist essenziell, um weit verbreitete Krankheiten wie Karies und Parodontitis zu verhindern. Diese Leiden resultieren oft aus unzureichender PfIege der Zähne, und Zahnzwischenräume.

Karies ist nicht nur eine der häufigsten Erkrankungen weltweit, sondern führt unbehandelt auch zu dauerhaften Zahnschäden. Gerade die Zahnzwischenräume stellen eine Herausforderung dar: Hier sammeln sich Speisereste und Beläge, die mit gewöhnlichen Zahnbürsten nur unzureichend entfernt werden können.

Die Branche der Zahnpflegeprodukte bemüht sich stetig, die Lücken herkömmlicher Pflegeverfahren zu schließen. Besonders hervorzuheben ist dabei der Ansatz, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse in die Produktentwicklung zu integrieren, und so eine optimale Reinigung zu gewährleisten.

Ein besonderer Ansatz bei Oral Prevent

Die Oral Prevent GmbH verfolgt einen klar abgesteckten Fokus bei der Herstellung ihrer Produkte. Der Unternehmensgründer, selbst ein Zahnarzt, verknüpft dabei klinische Praxis mit wissenschaftlicher Methodik. Diese Herangehensweise resultiert in Produkten, die sowohl praxisnah als auch innovativ sind.

Ein Beispiel hierfür ist die sogenannte „Smart Grip Technologie“, die in den Interdentalbürsten Anwendung findet. Diese Technologie verbessert die Handhabung, was die Mundhygiene vor allem für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik erleichtert. Die Entwicklung solcher Produkte erfolgt stets mit Blick auf die Bedürfnisse der Zielgruppen.

  • Bessere Reinigung von Zahnzwischenräumen: Interdentalbürsten mit spezieller Grifftechnologie.

  • Vielfalt an Produkten: Einbüschelbürsten, Zungenreiniger und mehr ergänzen das Sortiment.

  • Praxisbezogene Innovation: Produkte werden durch Input von Zahnärzten und Konsumenten kontinuierlich weiterentwickelt.

Durch die Kombination relevanter Praxisbeobachtungen und kundenspezifischen Rückmeldungen hebt sich Oral Prevent von Mitbewerbern ab. Dabei bleibt die Maxime des Unternehmens klar: „Weniger ist oft mehr.“

Herausforderungen in der Prophylaxe-Branche

Die Mundhygiene ist trotz intensiver Aufklärung vielfach noch immer ein vernachlässigtes Thema. Ein wesentlicher Aspekt hierbei ist die Bildung von Zahnbelag, der ohne die richtige Technik, oder Werkzeuge nicht gründlich entfernt wird. Bereits geringfügige Vernachlässigungen können erhebliche Konsequenzen haben.

Hinzu kommt die Problematik von Mundgeruch, der oft von bakteriellem Überwuchs auf Zunge und Zahnfleisch herrührt. Viele Betroffene erkennen die Ursache nicht und greifen zu kurzlebigen Lösungen wie Mundspülungen, die meist jedoch keine langfristigen Verbesserungen bringen.

  1. Effektive Reinigung durch innovative Produkte: Herkömmliche Zahnbürsten erreichen meist lediglich die Zahnoberflächen.

  2. Erweiterte Ansprüche: Es werden zunehmend spezialisierte Produkte wie Babyzahnbürsten oder FärbetabIetten benötigt.

Wie Oral Prevent die Lücke schließt

Angesichts dieser Herausforderungen ist es erfreulich zu bemerken, dass Unternehmen wie die Oral Prevent GmbH auf wissenschaftlich fundierte Lösungen setzen. Ihre Produkte bieten den Verbrauchern nicht nur praktische Vorteile, sondern tragen auch nachhaltig zur Zahn- und Mundgesundheit bei.

Besonders vorteilhaft ist hierbei auch die ergänzende Aufnahme bewährter Produkte anderer Hersteller, wodurch das Sortiment individuell angepasst werden kann. Diese Vielfalt gewährleistet, dass verschiedene Bedürfnisse bedient werden – stets mit geprüftem Qualitätsanspruch.

Der ganzheitliche Ansatz der Firma schafft Vertrauen sowohl bei Endkonsumenten als auch bei Zahnärzt:innen. Die Oral Prevent GmbH hat sich mit ihrem Expertenwissen und den hochwertigen Produkten als verlässlicher Partner in der Prophylaxe-Branche etabliert.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.