Pflanzwerk Deutschland GmbH

Pflanzwerk Deutschland GmbH

Pflanzwerk Deutschland GmbH

Pflanzwerk Deutschland GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

Pflanzwerk Deutschland GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

03.02.2025

Markenname(n)

Pflanzwerk

Website

https://www.pflanzwerk.de/

Standort

Pascalstr. 4, 47506 Neukirchen-Vluyn, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Pflanzwerk Deutschland GmbH bietet hochwertige Pflanzkübel und Zubehör an, die durch langlebige Materialien und durchdachte Designs überzeugen. Das Unternehmen legt Wert auf Nachhaltigkeit und Funktionalität.

Prüfberichte Pflanzwerk Deutschland GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,6.

Zu Pflanzwerk Deutschland GmbH

Herausforderungen und Innovationen im Bereich Pflanzkübel

Der Markt für Pflanzgefäße erfordert eine Balance zwischen Ästhetik, Funktionalität, und Langlebigkeit. Kunden erwarten Produkte, die optisch ansprechend, aber gleichzeitig wetterbeständig und pflegeleicht sind. Gerade für den Außenbereich müssen Pflanzkübel den verschiedensten Witterungsbedingungen standhalten, ohne an Qualität einzubüßen.

Ein besonderes Problem dieser Branche liegt in der Kombination aus Form, Material und Festigkeit. Während robuste Kübel oftmals schwer und unhandlich sind, stellen leichte Modelle häufig Stabilität und Widerstandsfähigkeit infrage. Zudem müssen Pflanzgefäße Wasserablaufstrukturen integrieren um Staunässe zu vermeiden und gesundes Wurzelwachstum zu gewährleisten. Eine Lösung hierfür sind durchdachte Drainagesysteme, die Nässe regulieren, ohne die Erde auszutrocknen.

Zusätzlich spielt die Nachhaltigkeit eine wachsende Rolle. Konsumenten bevorzugen umweltfreundliche Materialien sowie eine ressourcenschonende Produktion. Unternehmen, die auf dieses Bedürfnis eingehen, gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Pflanzwerk: Eine Kombination aus Design und Funktionalität

Pflanzwerk Deutschland GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen vielseitigen Anforderungen gerecht zu werden. Mit einem speziellen Fiberglas-Steingemisch (Fibreclay) vereint das Unternehmen die Vorteile von Stabilität und Leichtigkeit. Diese Materialkombination sorgt für Frostbeständigkeit sowie UV-Stabilität, wodurch die Pflanzkübel sowohl im Sommer als auch im Winter bedenkenlos im Freien bleiben können.

Bemerkenswert ist die große Bandbreite an Formen, Größen und Farben, die eine flexible individuelle Gestaltung ermöglichen. Ob schlichter CUBE oder elegante Bodenvasen – die Produktpalette bietet Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen. Gerade große Pflanzkübel erfreuen sich hoher Beliebtheit, da sie Pflanzen optimal schützen und Balkon- sowie Gartenbereiche strukturieren.

  • Nachhaltige Materialien: Herstellung mit umweltbewussten Prozessen

  • Vielseitige Designs: Unterschiedliche Formen passend für Innen- und Außenbereiche

  • Praktische Funktionen: Drainagen, und Bewässerungssysteme erleichtern die Pflege

Über die Pflanzgefäße hinaus bietet Pflanzwerk auch Zubehör wie Pflanzeinsätze, Pflanzenroller und Drainagematerial an. Wer auf eine einfache Positionierung seiner Pflanzgefäße Wert legt, findet etwa passende Rollsysteme, die den Standortwechsel erleichtern.

Wie moderne Pflanzkübel das Wachstum optimieren

Gesunde Pflanzen benötigen nicht nur hochwertige Erde und gutes Licht, sondern auch eine durchdachte Umgebung für ihre Wurzeln. Besonders in geschIossenen Gefäßen besteht das Risiko der Staunässe, die zu Wurzelfäule führen kann. Viele Hobbygärtner stehen daher vor der Herausforderung, den korrekten Wasserhaushalt zu gewährleisten.

Pflanzwerk Deutschland GmbH bietet hierfür praktische Lösungen, darunter spezielle Bewässerungssysteme und Drainageschichten. Durch die richtige Kombination dieser Elemente lassen sich natürliche Wachstumsbedingungen simulieren. Auch die Verwendung von Blähton oder Drainagegittern kann helfen, den Boden zu entlasten und eine gleichmäßige Feuchtigkeit zu halten.

  1. Drainageschicht: Verhinderung von Wasserstau und bessere Luftzirkulation

  2. Bewässerungsmodul: Automatische Regulierung der Feuchtigkeitswerte

  3. Hochwertige Kübelerde: Anpassung an die speziellen Bedürfnisse der Pflanze

Damit wird es erleichtert, Pflanzen langfristig gesund zu erhalten – gerade für Personen ohne gärtnerische Erfahrung ein entscheidender Vorteil.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bei Pflanzwerk

Ein bewusstes Handeln im Einklang mit ökologischen Werten gewinnt verstärkt an Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um die Materialien selbst, sondern ebenso um den Produktionsprozess sowie Versandoptionen. Pflanzwerk integriert nachhaltige Faktoren in verschiedene Unternehmensbereiche.

Nennenswert ist dabei die Zusammenarbeit mit DPD, die einen CO2-neutralen Versand ermöglicht. Auch die Webseite wird klimaneutral betrieben. Überdies setzt die Fertigung vermehrt auf recycelte Rohstoffe oder umweltschonende Verpackungen. Dadurch ergibt sich eine umfassende Strategie, die auf langfristige Nachhaltigkeit ausgelegt ist.

Diese Denkweise fließt ebenfalls in die Materialentwicklung ein: Durch den Einsatz von langlebigem Fibreclay wird der Rohstoffbedarf minimiert und zugleich höchste Haltbarkeit gewährleistet. Im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffkübeln tragen die Pflanzwerk-Produkte somit zu einer bewussteren Nutzung von Ressourcen bei.

Fazit: Pflanzwerk als zuverlässiger Partner für stilvolle Begrünung

Die Anforderungen an Pflanzkübel sind komplex – von optischen Aspekten über Witterungsbeständigkeit bis hin zur optimalen Feuchtigkeitsregulierung. Pflanzwerk Deutschland GmbH erfüllt diese Kriterien mit einem umfangreichen Sortiment und innovativen Lösungen. Die Verbindung aus nachhaltigen Materialien, durchdachtem Design und funktionalem Zubehör macht die Produkte vielseitig einsetzbar.

Wer Wert auf Qualität, Langlebigkeit und ästhetische Gestaltung legt, findet hier formschöne Pflanzkübel, die langfristig überzeugen. Ob für Balkon, Garten, oder Innenraum – die verschiedenen Größen und Formen bieten Raum für individuelle Gestaltungsideen.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.