R. Konrad GmbH

R. Konrad GmbH

R. Konrad GmbH

R. Konrad GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

R. Konrad GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

07.09.2023

Markenname(n)

WeLiQu

Website

https://weliqu.com/

Standort

Point 4, 6341 Ebbs, Österreich

Kurzbeschreibung des Unternehmens

WeLiQu bietet kompetente Kaufberatungen und Produktempfehlungen für Heimwerker und Handwerker an. Mit über 40 Jahren Erfahrung werden Werkzeuge und Materialien professionell präsentiert.

Prüfberichte R. Konrad GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Zu R. Konrad GmbH

Die Bedeutung qualitätsorientierter Produktauswahl im Heimwerker-Segment

Die Heimwerkerbranche zeichnet sich durch ihre Vielschichtigkeit und die hohe Vielfalt an zu bewältigenden Projekten aus. Von der einfachen Reparatur bis hin zur umfangreichen Renovierung erfordert jedes Vorhaben die Verwendung passender Werkzeuge und Materialien. Dabei ist die Wahl des richtigen Equipments unverzichtbar, da diese unmittelbar mit der Qualität eines Projekts verbunden ist. WeLiQu hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch fundierte Produktempfehlungen, eine solide Grundlage für Heimwerkererfolge zu schaffen. Dieses Vorhaben wird durch die langjährige Sachkenntnis in der Werkzeugbranche unterstrichen.

Die Herausforderungen im Heimwerkerbereich sind vielfältig. Sie betreffen nicht nur technische Fragen, sondern auch sicherheitsrelevante Aspekte. Etwa 250.000 Heimwerkerunfälle jährlich in Deutschland verdeutlichen die Bedeutung eines gezielten und informierten Werkzeuggebrauchs. Hierbei setzt WeLiQu an und bietet der Zielgruppe umfangreiche Empfehlungen, um nicht nur erfolgreiche Projekte zu gewährleisten, sondern auch Risiken zu minimieren.

Die bereitgestellten Dienstleistungen und Inhalte – darunter die „DIY-Erfolgsfibel“ – untermauern diesen Anspruch. Sie dienen nicht nur als HiIfsmittel zur Vermeidung von Fehlern, sondern vermitteln auch wertvolles Wissen. Diesbezüglich wäre die FibeI mit ihren „coolen Hacks“ eine unverzichtbare Begleitung für jeden, Heimwerker.

  1. Unzureichende Produktqualität kann Frustration und Zeitverlust zur Folge haben.

  2. WeLiQu fokussiert sich darauf, Heimwerker durch geprüfte Empfehlungen zu unterstützen.

WeLiQu – Effizienz und Präzision in der Produktauswahl

Die Überlastung durch die Vielfalt am Markt ist bei Handwerkzeugen und Zubehör ein häufig benanntes Problem. Materialien und Werkzeuge sind in Unmengen vorhanden, und Laien fällt es häufig schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen. An diesem Punkt setzt der Service von WeLiQu an, der es versteht, eine Anleitung durch den Produktdschungel zu gewähren. Indem Qualitäts- und Prüfsiegel priorisiert werden, schafft das Unternehmen eine Orientierung, die sich an den Bedürfnissen der Heimwerker orientiert.

Ein markantes Beispiel für diese Präzision ist der WeLiQu Abstandhalter, der für die Verlegung von Parkett unschätzbare Dienste leistet. Einstellbar auf Millimeter genau und gefertigt aus robustem Material, erfüllt er die hohen Anforderungen, die Heimwerker an langlebige und praktisch einsetzbare Werkzeuge stellen. Mit weiteren Produkten wie ihren Spiralbohrer-Sets knüpft WeLiQu nahtlos an diese Qualitätsversprechen an.

  • Hochwertige Werkstoffe und Verarbeitung

  • Zugeschnitten auf spezifische Einsatzbereiche

  • Praktisch und anwenderfreundlich gestaltet

Der Slogan „Werkzeug liebt Qualität“ spiegelt treffend den Anspruch des Unternehmens wider. Es bleibt festzustellen, dass dieser Slogan durch konsequente Produktprüfungen sowie die Expertise des Betreibers nachhaltig untermauert wird.

Evidente Mehrwerte durch die „DIY-Erfolgsfibel“ und weitere Inhalte

Was WeLiQu besonders auszeichnet, ist seine Fähigkeit, praktische Ratschläge mit fachlicher Tiefe zu kombinieren. Die „DIY-Erfolgsfibel“, die kostenfrei zur Verfügung steht, ist ein Paradebeispiel für diesen Ansatz. Dieses Werk lenkt die Aufmerksamkeit auf typische Anfängerfehler und bietet konkrete Lösungsansätze in einer leicht verständlichen und logisch aufgebauten Struktur. Weiterhin liefert sie Hacks, die den Arbeitsablauf vereinfachen können, was insbesondere bei umfangreicheren Projekten Zeit und Mühe spart.

Die Fibel zeigt auf, warum eine fundierte Planung maßgeblich für den Erfolg eines Vorhabens ist. Damit wendet sich WeLiQu nicht nur an Neulinge im Heimwerkerbereich, sondern auch an erfahrene Handwerker, die nach Optimierungen suchen. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Inhalte laufend aktualisiert und erweitert werden. Somit fungiert sie weniger als statisches Dokument, sondern vielmehr als lebendige Wissensquelle für Heimwerkerbegeisterte.

Das Ziel ist es, aus Unsicherheit Vertrauen zu formen – das Vertrauen darauf, mit den richtigen Hilfsmitteln und Kenntnissen eine Aufgabe systematisch zu erfüllen. Dies spiegelt sich auch in den Produktempfehlungen wider, welche auf einer Kombination aus Erfahrungswerten, Bewertungen und Kaufhäufigkeit basieren.

  1. Professionelle Beratung durch Expertenwissen

  2. Laufend aktualisierte Inhalte

  3. Verhinderung von Heimwerker-Fehlern

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass WeLiQu eine unverzichtbare Ressource für Heimwerker und Handwerker gleichermaßen darstellt. Durch die wertvolle Verknüpfung von Produktwissen, Sicherheitsaspekten, und praktischen Hilfestellungen hebt sich das Unternehmen in der Branche deutlich hervor. Der Zugriff auf eigens entwickelte Produkte sowie die „DIY-Erfolgsfibel“ bietet einen deutlichen Mehrwert, der sich in der Effizienz und Erfolgsrate von Projekten widerspiegelt. Dies macht WeLiQu zu einem unverzichtbaren Begleiter bei der Durchführung von DIY-Projekten.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.