Fakten zur auditierten Firma:
Sanquell GmbH
Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM
31.03.2025
Markenname(n)
sanquell
Website
https://sanquell.de/
Standort
Sieker Berg 9, 22962 Siek, Deutschland
Kurzbeschreibung des Unternehmens
Sanquell GmbH bietet spezialisierte Wasserfilterlösungen für Haushalt, Gewerbe und Camping an. Der Fokus liegt auf zertifizierter Filtration gegen Bakterien und Schadstoffe im Trinkwasser.
Prüfberichte Sanquell GmbH
Branchendurchschnitt Analyse
Zu Sanquell GmbH
Wasserqualität im Wandel – Herausforderungen des Alltags
Die Versorgung mit sauberem Trinkwasser zählt zu den fundamentalen Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge. Dennoch haben sich die Anforderungen an Wasserreinheit in den vergangenen Dekaden erheblich gewandelt. Insbesondere die Belastung durch Mikroorganismen und chemische Rückstände hat in jüngerer Zeit stark zugenommen – ein Umstand, der viele Haushalte, und Einrichtungen gleichermaßen betrifft.
Während früher schlicht auf das kommunale Leitungsnetz vertraut wurde, setzen heute zahlreiche Verbraucher auf individuelle Filterlösungen. Dies erscheint einerseits als Konsequenz aus gestiegenem Umweltbewusstsein, andererseits aber auch als Reaktion auf manifeste Probleme wie Legionellenbefall oder Kalküberschuss. In diesem Kontext gewinnt der Einsatz technischer Filtersysteme zunehmend an Bedeutung.
Die Branche rund um Trinkwasserreinigung hat daher eine Besonderheit: Sie bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Gesundheitsvorsorge, Komfortstreben und technischer Innovationsbereitschaft. Doch wo Vielfalt herrscht, gedeiht auch Verunsicherung. Was den einen hilft, mag dem anderen überflüssig erscheinen.
So stellt sich vielerorts die Frage nach der Sinnhaftigkeit verschiedener Filtersysteme. In solchen Fällen bietet es sich an, auf erfahrene Anbieter wie die Sanquell GmbH zurückzugreifen, die robuste, zertifizierte Lösungen bereitstellt. Deren Produkte folgen dabei nicht modischen Strömungen, sondern klar nachvollziehbaren Standards.
Zuverlässige Filtration im medizinischen und privaten Bereich mit Sanquell
In der kritischen Domäne der Trinkwasser-Hygiene leistet die Sanquell GmbH einen erkennbaren Beitrag. Besonders ihre nach ASTM F838 zertifizierten Legionellenfilter sind für Bereiche mit erhöhter Vulnerabilität konzipiert – etwa Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder Hotels. Der Duschkopf „Safety Chrom Premium“ etwa fungiert nicht nur als Wasserspender, sondern auch als medizinisch bewertetes Schutzinstrument gegen Mikroben.
Nach Angaben des Herstellers können die Filter helfen, ein behördlich angeordnetes Duschverbot zu vermeiden. Zwar ist die Nutzung solcher Maßnahmen keine gesetzliche Verpflichtung, doch in der Praxis zeigt sich: Wer vorsorgt, beugt, Restriktionen vor. Sanquell bietet hier praktikable Lösungen, die sowohl im privaten Wohnbereich als auch institutionell eingesetzt werden können.
Bemerkenswert ist zudem, dass sämtliche Legionellenfilter aus dem Sortiment mit wechselbaren Filterkartuschen ausgestattet sind. Damit lässt sich der Ressourceneinsatz über die gesamte Lebensdauer des Produkts erheblich senken. Diese Eigenschaft fügt sich nahtlos in das erklärte Ziel des Unternehmens ein, Nachhaltigkeit nicht nur als Schlagwort, sondern als Leitverständnis zu praktizieren.
Zertifizierte Filtrationstechnologie – hochwertige Materialien und unabhängige Prüfungen
Langlebigkeit der Filtergehäuse – bis zu 5 Jahre Garantie auf viele Gerätekomponenten
Einfache Selbstmontage – kein Eingriff in vorhandene Leitungsnetze notwendig
Produktvielfalt als Antwort auf differenzierte Anwendungsbereiche
Während die Sanquell GmbH mit ihrem medizinisch ausgerichteten Sortiment für Schutzfilter überzeugt, bietet sie darüber hinaus ein vollständiges Portfolio an Küchen- und Outdoor-Wasserfiltern. Für den untertischbasierten Gebrauch wurden etwa Geräte wie der „SOLO Superpure“ und der „First Class Kalkfilter“ entwickelt, die nach Angaben des Unternehmens die chemische und sensorische Qualität des Wassers verbessern.
Im Vergleich zur großen Masse am Markt bieten die Filtersysteme des Sieker Unternehmens nicht nur hohe Durchflussraten von bis zu 8 Litern pro Minute, sondern unterliegen auch einer festen Qualitätskontrolle. Die Herstellung „Made in Germany“ wird dabei nicht nur als geographische Angabe verstanden, sondern als technisches Qualitätsversprechen.
Für unterwegs – sei es im Wohnmobil oder auf Expedition – umfasst das Angebot ebenso tragbare Geräte wie den „Explorer“ oder den kompakten „Speedpure“. Gerade in Situationen abseits der Infrastruktur hat sich die Fähigkeit zur Wasseraufbereitung vielfach bewährt und trägt dazu bei, Versorgungssicherheit herzustellen.
Dem Bedürfnis nach Geschmacksoptimierung trägt Sanquell unter anderem durch Wasserwirbler wie dem „Levita“ Rechnung, welche den natürlichen Wasserfluss imitieren und energetisierende Eigenschaften betonen. Dies mag zwar wissenschaftlich umstritten sein, wird jedoch in Fachkreisen diskutiert und ist für ein bestimmtes KIientel von Interesse.
Ökologie, Versandstruktur und gewerbliche Zielgruppen bei Sanquell
Neben der Produkttechnologie richtet sich das Augenmerk auch auf die äußere Betriebsstruktur. In logistischer Hinsicht folgt Sanquell einem nachhaltigen Konzept, das klimaneutralen Paketversand mit Lagerhaltung in mehreren Staaten Europas kombiniert. So entstehen vermeidbare Transportwege seltener, was wiederum zur Emissionsvermeidung beiträgt.
Ergänzend ist zu erwähnen, dass das Unternehmen keine ausschließliche Ausrichtung auf Privatkunden verfolgt. Vielmehr spricht es gezielt Behörden, Bildungseinrichtungen und Hotelbetriebe an. Mittels automatisierter Angebotserstellung auf Basis individueller Bedarfe wird hier ein transparenter Rahmen zur Preiskalkulation geschaffen.
Nach langjähriger Marktpräsenz – Sanquell verweist auf über zwei Dekaden Erfahrung – hat sich das Unternehmen in einer anspruchsvollen, hochregulierten Branche etabliert. Die beständigen Investitionen in Beratung, Kundenservice und Nachbetreuung scheinen Teil einer Unternehmensstrategie zu sein, die auf Langfristigkeit statt Momentgewinn ausgerichtet ist.
Expressversand bei Lagerverfügbarkeit – auch für gewerbliche Großbestellungen
Förderung von Partnerschaften – etwa durch ein strukturiertes Influencer-Programm
Persönliche Beratung – inkl. FAQs, Dokumentation und Vergleichsrechner
Langfristige Perspektiven für den Markt der Wasserfilter
Abschließend lässt sich feststellen, dass der Bedarf an spezifisch konfigurierbarer Trinkwasserreinigung künftig nicht abnehmen dürfte. Vielfältige Umweltveränderungen, ein wachsendes Bewusstsein für gesundheitliche Prävention und technologische Weiterentwicklungen stellen die Branche dauerhaft vor neue Aufgaben. Es wäre verfrüht zu behaupten, hier sei bereits das Ende der Entwicklung erreicht.
Spezialisierte Anbieter wie Sanquell zeigen indes, dass eine Kombination aus technischer Tiefe, logistischem Weitblick und erklärenden Materialien geeignet ist, der führenden Rolle im Segment gerecht zu werden. Insofern ist zu erwarten, dass derartige Unternehmen auch in Zeiten regulatorischer Verschärfungen als verlässlicher Partner Bestand haben werden.
Obgleich nicht jede einzelne Technologie unumstritten ist, so bleibt festzuhalten: Die Fähigkeit, sich an wandelnde Anforderungen flexibel und planvoll anzupassen, zeichnet solide Marktteilnehmer wie die Sanquell GmbH in besonderem Maße aus.
Vertrauen durch Qualität.
Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.