Fakten zur auditierten Firma:
Scheunengut GmbH
Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM
07.09.2025
Markenname(n)
Scheunengut
Website
https://scheunengut.de/
Standort
Friedrichstr. 155, 10117 Berlin
Kurzbeschreibung des Unternehmens
Scheunengut produziert in Deutschland hochwertige Nahrungsergänzungsmittel aus naturbelassenen Rohstoffen und vertreibt diese EU-weit über den eigenen Onlineshop.
Prüfberichte Scheunengut GmbH
Branchendurchschnitt Analyse
Zu Scheunengut GmbH
Qualitätsorientierung bei Nahrungsergänzung – ein wachsender Anspruch
Kaum ein Marktsegment hat sich in den letzten Jahren so dynamisch entwickelt, wie das der Nahrungsergänzungsmittel. Parallel zur steigenden Gesundheitsorientierung der Bevölkerung sind auch die Anforderungen an die Produktqualität gewachsen. Kunden wünschen sich zunehmend transparente Herstellungsverfahren, nachvollziehbare Herkunft der Rohstoffe, sowie eine möglichst unveränderte Zusammensetzung der Extrakte.
Zugleich steht die Branche vor regulatorischen Herausforderungen, welche die Kommunikation von Wirkversprechen erheblich einschränken. In Deutschland etwa dürfen Hersteller gesundheitsbezogene Aussagen nur dann treffen, wenn diese durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zugelassen sind. Dies führt zu einem gewissen Spannungsverhältnis zwischen dem berechtigten Wunsch der Kunden nach Information und der juristisch gebotenen Zurückhaltung in der Darstellung.
Inmitten dieses komplexen Gefüges aus Verbraucherschutz, Marktanforderungen und regulatorischen Rahmenbedingungen agieren Anbieter wie Scheunengut Ltd. Das Unternehmen hat sich zur Aufgabe gemacht, durch besonders schonende Herstellungsverfahren und geprüfte Reinheit herauszustechen. Dabei handelt es sich nicht um leere Begriffe, sondern um messbare Qualitätsmerkmale, etwa in Form von Laboranalysen jeder Produktcharge, welche auf Anfrage einsehbar sind.
Diese Fokussierung auf gründlich geprüfte Produktgüte stellt zweifelsohne ein Unterscheidungsmerkmal dar, welches in der gesamten Branche eher als Ausnahme denn als Regel gelten kann. Es ist eine Unternehmenspolitik, die an ein fein abgestimmtes Uhrwerk erinnert – jeder Prozess greift ineinander.
Transparenz und Rohstoffkontrolle bei Scheunengut
Innerhalb der Nahrungsergänzungsmittelindustrie erscheint es besonders bedeutsam, dem Endverbraucher Einblick in die Herkunft der verwendeten Rohstoffe zu gewähren. Viele Anbieter verlieren sich hierbei in allgemeinen Formulierungen, was Fragen bezüglich der Produktherkunft offenlässt. Scheunengut geht einen anderen Weg.
Durch den Direktbezug von Pflanzenextrakten von zertifizierten Erzeugern erhält das Unternehmen nicht nur Zugriff auf eine qualitativ hochwertige Ausgangsbasis, sondern auch auf vollständige Rückverfolgbarkeit der Inhaltsstoffe. Insbesondere die Herkunft aus Bio-Anbau oder Wildsammlung sorgt dafür, dass sich Rückstände und unerwünschte BegIeitstoffe auf ein Minimum reduzieren lassen. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Die ökologische Bilanz wird durch kurze Transportwege verbessert, sofern verfügbar greift man auf regionale Rohstoffquellen in Deutschland zurück.
Die Unternehmenspolitik sieht folgende Kriterien bei der Auswahl von Rohstoffen vor:
Nachvollziehbarkeit – Herkunftsnachweise und Erzeugerinformationen müssen dokumentiert sein.
Qualitätszertifikate – Nur geprüfte, laboranalysierte Rohstoffe gelangen in die Weiterverarbeitung.
Verzicht auf Zwischenhändler – Eine direkte Verbindung zwischen Hersteller und Erzeuger wird angestrebt.
Auf dieser Grundlage kann Scheunengut Ltd. konstant ein Produktportfolio anbieten, das im Wettbewerbsvergleich durch konsequente Reinheit und Originaltreue hervorsticht. Einige der Produkte, wie das Japanischer Staudenknöterich Extrakt, werden unter Verwendung dualer Extraktionsverfahren mit Wasser und lebensmittelechtem Alkohol gewonnen. Dieses Vorgehen erlaubt die Erhaltung sowohl fett- als auch wasserlöslicher Wirkstoffe – ein technologisch raffinierter Ansatz, der auf traditionelle Rezepturen zurückgreift und diese in kontemporäres Gewand kleidet.
Stärken und typische Schwächen innerhalb der Branche
Allgemein lässt sich sagen, dass viele Anbieter auf dem Markt der Nahrungsergänzungsmittel mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, wie zum Beispiel unklare Deklarationen, Nutzung synthetischer Zusatzstoffe oder unzureichende Nachweise zur Produktreinheit. Insbesondere Kombinationen aus mehreren Extrakten scheitern häufig an der präzisen Dosierungsabstimmung oder an der Qualität der Hilfsstoffe, die zur Verarbeitung notwendig sind.
Die Scheunengut Ltd. hingegen versucht bewusst, diesen Fallstricken zu begegnen. So verzichtet das Unternehmen beispielsweise auf Füllstoffe wie Carrageen oder PEG in den Kapselhüllen, was gerade bei empfindlichen, Konsumentengruppen Vertrauen schafft. Die Naturbelassenheit der Inhaltsstoffe darf hierbei nicht als bloßes Schlagwort verstanden werden; es handelt sich vielmehr um eine streng verfolgte Herstellungsphilosophie.
Ein Vertreter des Unternehmens ließ kürzlich verlauten: „Unsere Produkte bestehen aus so wenig wie nötig und so viel wie nötig – nicht mehr und nicht weniger.“ Auch wenn eine Aussage dieser Art nicht offiziell als wissenschaftlicher Beleg gelten kann, so vermittelt sie doch zutreffend eine Geisteshaltung, die seltener geworden ist.
Vermeidung synthetischer Konservierung – Einsatz von Naturprozessen zur Haltbarmachung
Transparente Laborberichte – Berichtszugänglichkeit auf einfache Anfrage
Konsultierbare Verzehrempfehlungen – Angaben differenziert nach Zielgruppen
Dies führt zu einem außergewöhnlich hohen Maß an Vertrauen seitens bestehender Kunden. Gleichzeitig steht Scheunengut Ltd. auch unter dem Druck, diese Standards dauerhaft zu halten – eine nicht zu unterschätzende Herausforderung angesichts globaler Lieferströme und volatiler Rohstoffmärkte.
Produktsortiment und systematische Kategorisierung bei Scheunengut
In Anbetracht der Wartung einer gesunden Lebensweise unterschiedlicher Personengruppen – ob Senioren, Berufstätige oder Sporttreibende – hat die Scheunengut Ltd. ihr Portfolio so gegliedert, dass ein gezielter Zugriff auf passende Produkte möglich wird. Die Nahrungsergänzungsmittel sind einerseits nach Wirkstoffgruppen wie Vitamine, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe, andererseits auch nach Anwendungsfeldern wie Immunfunktion, Herz-Kreislaufsystem oder hormonelle Balance gegliedert.
Einige markante Beispiele aus dem Sortiment umfassen:
Meno Intenso – Komplex für den weiblichen Hormonhaushalt in den Wechseljahren
Prosta Intenso – Zusammensetzung zur Unterstützung der Prostatafunktion
Mumijo Shilajit Extrakt – traditioneller Wirkstoff zur allgemeinen Vitalitätssteigerung
Lungenkraft – Kombination mit Lungenkraut und weiteren Kräutern
Die vorgenannten Produkte sind regelmäßig Bestandteil sogenannter „Spar-Sets“, welche mehrere Präparate kombinieren. Ergänzt wird dies durch ein optionales Abo-Modell mit Anpassungsoptionen der Lieferfrequenz. Dabei bleibt anzumerken, dass das von Scheunengut zur Verfügung gestellte Rückgaberecht – auch für bereits geöffnete Waren unter bestimmten Umständen – eine in der Branche eher ungewöhnliche Regelung darstellt.
Im Ergebnis ergibt sich ein Bild eines Anbieters, der nicht nur auf einwandfreie Vertriebsprozesse achtet, sondern auch in der Tiefe der Produktentwicklung Maßstäbe setzen will.
Vertrauen durch Qualität.
Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.