Stefan Schäfer

Stefan Schäfer

Stefan Schäfer

Stefan Schäfer

Fakten zur auditierten Firma:

Stefan Schäfer

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

22.10.2024

Markenname(n)

HALE, Sositex, TORNADO, Fat Pipe

Website

https://www.schaefer-sport.de/

Standort

Höhenstraße 16, 35104 Lichtenfels, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

schäfer sport bietet ein vielfältiges Sortiment an Sportartikeln für Outdoor, Fitness, Neuroathletik und mehr. Neben hochwertigen Produkten entwickelt das Unternehmen Eigenmarken und bietet Schulungen an.

Prüfberichte Stefan Schäfer

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 5 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Mit derzeit 5 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Mit derzeit 5 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Mit derzeit 5 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen über dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,4.

Zu Stefan Schäfer

Die Vielseitigkeit der Sportartikelbranche

Die Sportartikelbranche ist ein facettenreiches, aber auch anspruchsvolles Segment des Marktes. In einem Bereich, der von steigendem Kundenbewusstsein geprägt ist, sind nicht nur die Qualität und Funktionalität der Produkte entscheidend, sondern auch die Fähigkeit der Anbieter auf spezifische Bedürfnisse einzugehen. Hierbei stellt die Auswahl des passenden Equipments für unterschiedliche Leistungsniveaus, oft eine Hürde dar.

Ein weiteres Merkmal dieser Branche ist die Notwendigkeit der fortwährenden Anpassung an technologische Fortschritte und geänderte Trainingsmethoden. Im Kontext dieser Entwicklungen bietet schäfer sport diverse Lösungen, die sich durch Langlebigkeit und zielgerichtete Anwendbarkeit auszeichnen.

Letztlich bleibt festzuhalten, dass das Unternehmen sich auf die Entwicklung und das Testen eigener Produktlinien wie HALE Sports fokussiert, welche in der Branche ihresgleichen suchen. Diese Spezialisierung ermöglicht eine passgenaue Erfüllung spezifischer Kundenbedürfnisse.

---

Das Besondere an schäfer sport

In einer Zeit, in der Standardlösungen häufig nicht mehr genügen, setzt schäfer sport Maßstäbe. Besonderes Augenmerk liegt auf der Kombination aus Angebot und Fachkompetenz. Die Tatsache, dass die Produkte vor ihrer Einführung persönlich getestet werden, zeugt von einem hohen Anspruch und einer Vertrauenswürdigkeit, die in der Sportartikelbranche nur selten zu finden ist.

Darüber hinaus hat sich das Unternehmen durch die Entwicklung eigener Marken wie TORNADO Ballsport Tore oder Brainstorm Training hervorgetan. Kunden profitieren von spezifischen Konzepten, die auf die individuellen Bedürfnisse von Schulen, Vereinen und Behörden zugeschnitten sind. Dies reduziert die Notwendigkeit, verschiedene Anbieter zu konsultieren, und schafft eine zentrale Anlaufstelle für die Beschaffung.

Schließlich sei darauf verwiesen, dass das Unternehmen über eine Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Gehirntraining verfügt, was insbesondere im Bereich der Neuroathletik, einen klaren Wettbewerbsvorteil darstellt.

  1. Wettbewerbsvorteile: Persönliches Testen der Produkte.

  2. Eigenmarken: Maßgeschneiderte Sportlösungen.

---

Herausforderungen und ihre Bewältigung in der Sportartikelbranche

Die Sportartikelbranche ist durch die fortwährende Innovationsfreudigkeit geprägt. In vielen Fällen bleibt die Erfüllung individueller Ansprüche eine wiederkehrende Herausforderung. schäfer sport begegnet jenen Schwierigkeiten mit einem Sortiment, das sich durch Breite und Tiefe auszeichnet, aber gleichzeitig hohen Qualitätsstandards folgt.

In der Tat sind Kunden oft mit Unsicherheiten konfrontiert, wenn es darum geht, das richtige Produkt aus einer Vielzahl von Alternativen auszuwählen. Hier schafft der Anbieter Abhilfe durch umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Besonders erwähnenswert ist das Angebot scholastischer Komplettpakete, die sich sowohl für Anfänger, als auch Fortgeschrittene eignen.

  • Qualitätsmerkmale der Branche: Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit.

  • Serviceleistungen: Telefonische Unterstützung und Ersatzteil-Checks via WhatsApp.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass auch logistische Aspekte eine tragende Rolle einnehmen. schäfer sport punktet durch transparente Versandmöglichkeiten und flexibel konfigurierbare Selbstabholung.

---

Das breite Angebotsspektrum von schäfer sport

Das Portfolio von schäfer sport geht weit über das von herkömmlichen Sporthändlern hinaus und umfasst nicht nur Merchandise für Outdoor- und Fitness-Aktivitäten, sondern auch hochspezialisierte Kategorien wie Neuroathletik. Die dortigen Produkte, beispielsweise der Einsatz von HALE Gehirntrainingshilfen, stellen eine zukunftsweisende Ergänzung dar.

Hinzu kommen Artikel für die Regeneration und Sauna wie Körperpflegeprodukte von Marken wie Hukka Design. Diese Vielfalt macht schäfer sport zu einem Anbieter, der über das bloße Angebot hinausgeht und in der Lage ist, umfassende Konzepte zu realisieren.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass schäfer sport durch seine Eigenmarken, seine individuellen Lösungen und seine Expertise ein Beispiel für kundenfokussierte Innovation in der Sportartikelbranche ist.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.