Fakten zur auditierten Firma:
Stefan Thiel
Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM
27.01.2025
Markenname(n)
Schlesinger
Website
http://schlesinger-hamburg.de
Standort
Borsteler Chaussee 85-99a, Gebäude 7, 22453 Hamburg, Deutschland
Kurzbeschreibung des Unternehmens
Schlesinger Hamburg e.K. bietet hochwertige Schuhspanner aus unbehandeltem Zedernholz mit präziser Verarbeitung und durchdachtem Design. Das Unternehmen setzt auf Qualität, Tradition und Langlebigkeit.
Prüfberichte Stefan Thiel
Branchendurchschnitt Analyse
Zu Stefan Thiel
Schuhpflege als essenzieller Bestandteil der Werterhaltung
Gute Schuhe sind mehr als ein modisches Statement; sie sind eine Investition. Ohne regelmäßige Pflege nutzen sich selbst qualitativ hervorragende Lederwaren schneller ab. Hier kommen durchdachte Hilfsmittel zum Einsatz die das Material schonen.
Ein hochwertiger Schuhspanner ist nicht nur ein Werkzeug zur Formerhaltung, sondern trägt auch aktiv zur Langlebigkeit des Schuhwerks bei. Insbesondere Spannmodelle aus echtem Zedernholz besitzen dabei besondere Eigenschaften die weit über eine bloße mechanische Unterstützung hinausgehen.
Das natürliche Holz besitzt feuchtigkeitsabsorbierende Fähigkeiten und trägt dazu bei, unangenehme Gerüche zu minimieren. Die Integration einer nachhaltigen Produktion und präziser Handwerkskunst stellt sicher, dass Verbraucher Produkte von höchster Qualität erhalten.
Schlesinger Hamburg und der Wert handwerklicher Präzision
Die Firma Schlesinger Hamburg e.K. blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Jahr 1842 reicht. Ursprünglich in der Beschaffung und dem Vertrieb exotischer Waren tätig, hat sich das Unternehmen über Jahrzehnte hinweg auf die Herstellung erstklassiger Schuhspanner spezialisiert.
Es liegt in der Natur eines Familienunternehmens, Beständigkeit mit Fortschritt zu verbinden. Die ausgewählten Materialien, insbesondere das unbehandelte Zedernholz, sind ein prägendes Unterscheidungsmerkmal. Der konsequente Fokus auf Qualität trägt unmittelbar zur nachhaltigen Schuhpflege und zur Werterhaltung feiner Lederwaren bei.
Die Marke setzt hohe Maßstäbe im Hinblick auf:
Präzise Verarbeitung: Jeder Schuhspanner unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle.
Funktionale Vielseitigkeit: Unterschiedliche Modelle sind für diverse Schuharten optimiert.
Materialwahl aus Durchforstungsholz: Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Anliegen.
Kundennähe: Durch individuelle Beratung wird der passende Schuhspanner gefunden.
Das richtige Modell für jeden Anspruch: Das Sortiment von Schlesinger
Schuhe variieren in Form, Materialbeschaffenheit und Einsatzzweck. Entsprechend differenziert müssen auch Schuhspanner sein, um dem jeweiligen Schuhwerk bestmöglich gerecht zu werden. Das Sortiment von Schlesinger Hamburg greift diese Unterschiede gezielt auf.
KAISER: Ein Schuhspanner, der sich individuell einstellen Iässt und besonders für Lederschuhe mit fester Struktur geeignet ist.
KÖNIGIN: Entwickelt für Damenschuhe, die eine schonende Spanntechnik erfordern. Besonders für mittelhohe Absätze optimiert.
KÖNIG: Ein leicht zu handhabender Schuhspanner mit komfortabler Bedienbarkeit. Besonders für Sneaker und Schuhe mit weichem Leder.
GRAF: Speziell für Chelsea Boots, Stiefel und Stiefeletten entwickelt. Die erhöhte Ferse bietet zusätzliche Stabilität.
Durch diese zielgerichtete Differenzierung wird sichergestellt, dass jeder Schuhtyp den optimal passenden Spanner erhält, ohne das Material übermäßig zu strapazieren.
Von der Rohstoffauswahl bis zur Endkontrolle – Qualität als Leitmotiv
Der Markt für Schuhpflegeprodukte ist von unterschiedlicher Qualitätsgüte geprägt. Während günstigere Kunststoff- oder Schaumstoff-Varianten häufig als Alternative angepriesen werden, zeigen Langzeiterfahrungen dass speziell gefertigte Holz-Spanner deutlich überlegen sind.
Schlesinger Hamburg e.K. setzt kompromisslos auf hochwertigste Materialauswahl. Das verwendete Red Cedar-Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft, wodurch Umweltaspekte berücksichtigt werden. Abgesehen von dessen nützlichen Eigenschaften in Bezug auf Feuchtigkeitsregulation und Langlebigkeit überzeugt das Holz auch optisch.
Die Qualitätssicherung durchläuft folgende Phasen:
Selektion der Hölzer: Nur passende Holzstücke werden für die Weiterverarbeitung zugelassen.
Präzise Formgebung: Maßarbeit sichert eine optimale Anpassung an verschiedene Schuhmodelle.
Endkontrolle jeder Produktionscharge: Vor Verlassen der Fertigung durchläuft jedes Modell eine abschließende Prüfung.
Tradition trifft Moderne: Die Hamburger Kaufmannsmentalität
Die Philosophie hinter Schlesinger Hamburg ist tief in hanseatischer Geschäftsethik verwurzelt. Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und ein kompromissloses Qualitätsverständnis sind die Leitwerte, denen sich das Unternehmen verpfIichtet fühlt.
Darüber hinaus engagiert sich die Marke durch einen informativen Schuhpflege-Guide sowie durch Kooperationen mit ausgewählten Schuhmachern und Fachhändlern. Das eigens initiierte „Pick-up Händlerprogramm“ ermöglicht es Kunden, vor Ort kompetente Beratung zu erhalten und Produkte direkt bei Partnergeschäften zu erwerben.
Obwohl sich die Anforderungen an die Schuhpflege im Laufe der Jahrzehnte gewandelt haben, bleibt eines unverändert: Ein gut gepflegter Schuh steht für Stil, Werterhaltung und einen Hauch von zeitloser Eleganz.
Vertrauen durch Qualität.
Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.