Swiss Global Commerce GmbH

Swiss Global Commerce GmbH

Swiss Global Commerce GmbH

Swiss Global Commerce GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

Swiss Global Commerce GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

25.06.2024

Markenname(n)

SWISSHOME

Website

https://www.swisshome-interior.ch/

Standort

Fuchsweg 68, DE-51503 Rösrath, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Swiss Global Commerce GmbH bietet unter der Marke SWISSHOME® edle Haushaltswaren und Lifestyle-Produkte. Die Produkte stehen für hohe Qualität, elegantes Design und Funktionalität.

Prüfberichte Swiss Global Commerce GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,3.

Zu Swiss Global Commerce GmbH

Die Herausforderungen des modernen Handels mit Haushaltswaren

Die Branche der Haushaltswaren, und Lifestyle-Produkte ist durch eine Vielzahl von Herausforderungen gekennzeichnet. In einer globalisierten Welt verschärfen steigender Wettbewerb und das Auftreten unlauterer Praktiken wie Produktpiraterie die Anforderungen an Unternehmen.

Gerade Plattformen wie SWISSHOME® sehen sich mit der Problematik konfrontiert, dass hochwertige Produkte oft günstig kopiert und online angeboten werden. Dies gilt besonders für innovative Designs und Artikel mit klar definiertem Funktionsanspruch. Kunden erwarten jedoch nicht nur Optik, sondern auch zuverlässige Qualität.

Ebenfalls von Bedeutung ist die Kundenerwartung, nachhaltige und optisch ansprechende Produkte zu erwerben, die gleichermaßen langlebig und funktional sind. Die Swiss Global Commerce GmbH hebt sich durch ihr Schweizer Markenimage und ihr Engagement für Exklusivität, und Qualität von der Konkurrenz ab.

  • Produktpiraterie: Ein großes Problem, dem die Marke entgegenwirkt.

  • Wachsende Kundenerwartungen: Design, Qualität und Nachhaltigkeit müssen gleichermaßen vereint werden.

  • Schnelle Marktveränderungen: Flexibilität und Innovation sind gefragt.

SWISSHOME® – Eine Marke mit Tradition und modernen Ansprüchen

SWISSHOME®, eine Marke der Swiss Global Commerce GmbH, hat sich im Lauf der Jahre einen Namen gemacht. Seit der Gründung im Jahr 2019 zeichnet sich die Marke durch ihre Verbindung von schweizerischer Präzision und modernem Design aus. Besondere Aufmerksamkeit wird darüber hinaus der hochwertigen Verarbeitung gewidmet, die für eine außergewöhnliche Lebensdauer der Produkte sorgt.

„Wir entwickeln Produkte mit dem Ziel, Design und Funktionalität in vollendeter Harmonie zu vereinen“, heißt es aus dem Unternehmen. Dies spiegelt sich eindrucksvoll in der Produktpalette wider, die von Weinaccessoires bis hin zu LED-Leuchten reicht.

Die Kundenerfahrung wird bei SWISSHOME® ebenfalls großgeschrieben. Die luxuriöse Verpackung und Serviceangebote, wie ein freiwilliges 30-tägiges Rückgaberecht, runden das Kauferlebnis ab. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Ruf von SWISSHOME® als Anbieter exklusiver Produkte zu festigen.

  1. Schweizer Qualität: Design und Entwicklung erfolgen in der Schweiz.

  2. 30 Tage Rückgaberecht: Dies reflektiert die Kundenzentriertheit.

  3. Edle Produktverpackungen: Perfekt für anspruchsvolle Kunden.

Produktpalette und Zielgruppen von SWISSHOME®

SWISSHOME® bietet eine exklusive Auswahl an Produkten, die sich an qualitätsbewusste Kunden richten. Von Premium-Weinkühlern bis hin zu designorientierten Tassen – das Sortiment spiegelt den Anspruch der Marke wider. Besonders die City Mugs, die nur auf der Website erhältlich sind, unterstreichen den Fokus auf Exklusivität.

Die Zielgruppe von SWISSHOME® setzt sich aus verschiedenen Gruppen zusammen. Weinliebhaber finden mit Accessoires wie Weinausgießern und Vakuumverschlüssen passende Produkte. Haushalte, die Wert auf hochwertige Materialien legen, greifen zu Artikeln wie Salz- und Pfeffermühlen aus Edelstahl oder doppelt isolierten Espressogläsern.

  • Hochwertige Materialien: Edelstahl und Keramik stehen für Langlebigkeit.

  • Designorientierte Details: Schlichtheit trifft Eleganz.

  • Funktionale Produktlösungen: Praktisch und langlebig zugleich.

Darüber hinaus ermöglicht die SWISSHOME® Lounge den Zugriff auf Produkte mit kleinen Mängeln zu reduzierten Preisen – eine kreative Lösung, um Restbestände nachhaltig zu nutzen.

Ein global ausgerichtetes Unternehmen

Neben der Konzentration auf hohe Qualitätsstandards in Design und Funktionalität zeichnet sich die Swiss Global Commerce GmbH durch internationaIe Ausrichtung aus. Während die Produktideen, und Konzepte in der Schweiz entstehen, genießt die Marke SWISSHOME® weltweite Anerkennung, insbesondere auch im DACH-Raum und in den USA.

Im Zuge der Expansion ist es jedoch von entscheidendem Vorteil, sich auf die derivativen Werte der Marke, wie Eleganz und Beständigkeit, zu besinnen. Dies stärkt die Kundenzufriedenheit und stabilisiert die Marktposition auch in stark umkämpften Handelsregionen.

Ferner wird durch die Etablierung am Markt sichergestellt, dass Kunden weiterhin auf zuverlässige Serviceleistungen, wie etwa den kostenlosen Versand ab einem gewissen Bestellwert, vertrauen können. Diese Vorteile machen SWISSHOME® zu einem idealen Partner für stilbewusste Haushalte in aller Welt.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.