Trevendo GmbH

Trevendo GmbH

Trevendo GmbH

Trevendo GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

Trevendo GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

28.02.2025

Markenname(n)

Trevendo

Website

https://www.trevendo.de/

Standort

Diedenhofener Str. 11a, 54294 Trier, Deutschland

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Trevendo GmbH ist ein Händler für Heimwerker- und Handwerksprodukte mit einem umfangreichen Sortiment von Arbeitshandschuhen, Sockelleisten und Zubehör für Renovierungs- und Bauprojekte. Der Onlineshop bietet qualitative Materialien für verschiedene Anwendungen.

Prüfberichte Trevendo GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,7.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,7.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,7.

Mit derzeit 1 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,7.

Zu Trevendo GmbH

Qualitätsprodukte für Handwerker und Heimwerker

Renovierungs- und Bauprojekte erfordern oft eine Vielzahl an hochwertigen Materialien und Werkzeugen. Wer ein zuverlässiges Sortiment sucht, benötigt nicht nur eine große Auswahl, sondern auch Produkte, die präzise auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind. Besonders Heimwerker, aber auch professionelle Handwerker, stehen vor der Herausforderung, die passenden Materialien für ihre Arbeiten zu finden.

Das Spektrum reicht von Arbeitshandschuhen mit besonderen Schutzmerkmalen bis hin zu innovativen Lösungen im Bereich Bodenbeläge und Terrassenbau. Für viele Kunden ist es entscheidend, dass die Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und eine langfristige Lösung bieten. In diesem Feld setzt Trevendo Maßstäbe.

  • Vielfältige Einsatzbereiche: Von der privaten Renovierung bis zu professionellen Bauprojekten.

  • Durchdachte Produktauswahl: Jedes Produkt ist auf spezifische Anforderungen hin optimiert.

  • Zusätzliches Zubehör: Ergänzende Produkte erleichtern den Einbau, und die Verarbeitung.

Arbeitshandschuhe für verschiedene Einsatzgebiete

In vielen handwerklichen Arbeiten sind Arbeitshandschuhe unerlässlich, um Schutz und Komfort zu gewährleisten. Dabei ist es nicht nur entscheidend, dass ein Handschuh gut sitzt, sondern auch dass er für den jeweiligen Anwendungsbereich die passenden Materialeigenschaften besitzt. Je nach Tätigkeit variieren die Anforderungen an Abriebfestigkeit, Schnittschutz oder Durchstechfestigkeit. Gerade in anspruchsvolIen Berufen müssen Handschuhe widerstandsfähig sein.

Im Onlineshop von Trevendo finden sich Handschuhe für unterschiedlichste Einsätze. Besonders nennenswert sind Modelle speziell für Pflasterarbeiten, die durch robuste Beschichtungen eine hohe Langlebigkeit aufweisen. Winterhandschuhe wiederum gewährleisten durch gefütterte Innenbereiche einen optimalen Schutz vor Kälte, ohne dabei die Beweglichkeit der Finger einzuschränken.

  1. Baustellenarbeiten: Schutz gegen mechanische Belastungen und Witterungseinflüsse.

  2. Transport und Logistik: Sicherer Griff auch bei schweren Waren.

  3. Feinmechanische Arbeiten: Handschuhe mit besonders guter Tastempfindlichkeit.

Trevendo GmbH und die Herausforderungen bei Bodenbelägen

Die Wahl der passenden Sockelleisten für Bodenbeläge ist oft schwieriger als zunächst angenommen. Materialien sollten nicht nur optisch überzeugen, sondern auch langlebig und einfach zu montieren sein. Zudem müssen sie mit umweltbedingten Faktoren wie Feuchtigkeit klarkommen, insbesondere in stark beanspruchten Räumen wie Küchen oder Badezimmern.

Hier bietet Trevendo verschiedene Materialoptionen an, darunter Echtholz- und MDF-Leisten. Auch die Vielfalt an Profilen – von der klassischen Rundsockelleiste bis hin, zum modernen Cube-Design – ermöglicht eine einfache Anpassung an unterschiedliche Wohnstile. Neben den Leisten ist ebenfalls das passende Zubehör erhältlich, um eine reibungslose Montage zu ermöglichen.

Stelzlager und Nivellierung im Terrassenbau

Die Bodenbeschaffenheit stellt beim Bau von Terrassen eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Kaum ein Untergrund ist völlig eben, was in der Praxis regelmäßig zu Schwierigkeiten führt. Um diesem Problem entgegenzuwirken, greifen viele auf höhenverstellbare Stelzlager zurück.

Ein entscheidender Vorteil dieses Systems liegt in seiner Flexibilität. Durch unterschiedliche Modelle lässt es sich auf verschiedene Untergründe und Materialien abstimmen. Die Produkte von Trevendo reichen von Plattenlagern für Steinbeläge bis hin zu speziellen Adaptern für Holz- und Aluminium-Unterkonstruktionen.

  • Präzise Nivellierung: Bodenunebenheiten lassen sich individuell ausgleichen.

  • Langlebiges Material: Hochwertige Kunststoffe sorgen für eine lange Haltbarkeit.

  • Modulare Systeme: UnterschiedIiche Adapter für diverse Belagsarten verfügbar.

Reinigungsmittel und Kanister: Wichtige Bestandteile bei Renovierungen

Sauberkeit spielt bei Bauprojekten eine essenzielle Rolle. Ohne die passenden Reinigungsmittel kann die Pflege von Böden, Wänden oder Werkzeugen nicht sachgerecht erfolgen. Zudem kann der Einsatz ungeeigneter Mittel empfindliche Oberflächen beschädigen. Genau deshalb, ist die Auswahl der richtigen Produkte entscheidend.

Ein weiteres praktisches Element im Sortiment von Trevendo sind lebensmittelechte Kanister und Eimer. Diese ermöglichen nicht nur eine sichere Lagerung, sondern sind auch genormt, sodass passendes Zubehör problemlos verwendet werden kann. Dies vermeidet potenzielle Komplikationen bei der Handhabung.

Fazit: Breite Produktpalette und durchdachte Lösungen

Die umfangreiche Produktvielfalt erleichtert es Heimwerkern wie Profis, das passende Zubehör und Material für ihre jeweiligen Projekte zu finden. Insbesondere die Kombination aus Qualitätsprodukten und praxisnahem Zubehör macht Trevendo zu einem verlässlichen Partner im Bereich Bau- und Renovierungsmaterialien.

Von sicheren Arbeitshandschuhen über funktionale Bodenbeläge bis hin zu cleveren Helfern für den Terrassenbau – die Auswahl deckt eine Vielzahl von handwerklichen Anforderungen ab. Wer also eine ganzheitliche Lösung für Bau- und Renovierungsprojekte sucht, wird hier fündig.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Behörde oder staatliche Stelle; vielmehr versteht sich das Institut als privatwirtschaftlich organisierter Akteur mit einem starken gemeinwohlorientierten Anspruch. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.