Ungeziefix GmbH

Ungeziefix GmbH

Ungeziefix GmbH

Ungeziefix GmbH

Fakten zur auditierten Firma:

Ungeziefix GmbH

Letzte (ÜBER-)PRÜFUNG AM

26.07.2024

Markenname(n)

Ungeziefix

Website

https://www.ungeziefix.com/

Standort

Klopeinerstraße 1, 9131 Grafenstein, Österreich

Kurzbeschreibung des Unternehmens

Die Ungeziefix GmbH bietet hochwertige und nachhaltige Produkte zur Schädlingsbekämpfung an. Mit 60 Jahren Herstellererfahrung stehen Effizienz und geprüfte Wirksamkeit im Fokus.

Prüfberichte Ungeziefix GmbH

Branchendurchschnitt Analyse

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,2.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,2.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,2.

Mit derzeit 2 IfV-Zertifikat(en) liegt dieses Unternehmen unter dem zertifiziertem Branchendurchschnitt von 3,2.

Zu Ungeziefix GmbH

Herausforderungen der Schädlingsbekämpfungsbranche

Die Schädlingsbekämpfungsbranche konfrontiert ihre Akteure mit vielfältigen Problemen. Einerseits treten immer widerstandsfähigere Schädlinge auf, andererseits bedingt die zunehmende Regulierung des Marktes umfassende Anpassungen. Dies erfordert eine Kombination aus wissenschaftlicher Forschung, und innovativer Produktentwicklung.

Ein weiteres Hindernis ist die Aufrechterhaltung der ökologischen Balance. Viele Präparate wirken nicht nur gegen Schädlinge sondern gefährden auch nützliche Insekten oder die Umwelt. Unternehmen wie die Ungeziefix GmbH setzen in diesem Punkt Standards durch nachhaltige, und zertifizierte Produkte, die sowohl effektiv als auch umweltfreundlich gestaltet sind.

Hinzu kommt der Bedarf an umfassender Aufklärung der Verbraucher. Viele Endkunden kennen die spezifischen Anforderungen einzelner Schädlingsarten nicht. Eine falsch gewählte Methode kann unwirksam oder gar kontraproduktiv sein. Ungeziefix begegnet dieser Problematik mit einem Schädlingslexikon, das praxisorientierte Informationen bietet.

  • Steigende Anforderungen an die Produktsicherheit

  • Erforderliche Nachhaltigkeit in der Schädlingsbekämpfung

  • Bildung der Kunden für gezielten Einsatz von Produkten

Wie Ungeziefix GmbH sich als Marktführer behauptet

Ein Unternehmen mit mehr als sechs Jahrzehnten Erfahrung, wie die Ungeziefix GmbH, verfügt über tiefgreifende Branchenkenntnisse. Diese Expertise ermöglicht es, innovative Lösungen anzubieten, die den spezifischen Anforderungen der Kunden entsprechen. Qualität und geprüfte Wirksamkeit bleiben dabei oberste Priorität.

Die Firma geht mit gutem Beispiel voran, indem sie einen Erinnerungsservice für den Austausch von Produkten zur Verfügung stellt. Dieses Angebot gewährleistet, dass Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen langfristig effektiv bleiben – ein Aspekt, der besonders wichtig ist, da halbherzige Interventionen oft scheitern. Der Service erfordert eine präzise Datensammlung, die professionell und transparent abgewickelt wird.

Die Unternehmensstruktur umfasst einen modernen eCommerce-Bereich, wodurch die Kunden Produkte über Plattformen wie Amazon oder Ebay erwerben können. Dies erleichtert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern erlaubt es den Kunden auch, sich auf gewohnte Kaufprozesse zu verlassen.

  1. Hochwertige Schädlingsbekämpfungsprodukte

  2. Integration moderner Technologien in den Kundenservice

  3. Wissenschaftlich geprüfte und umweltverträgliche Lösungen

Nachhaltige Ansätze im Schädlingsmanagement

Der Trend zur Nachhaltigkeit ist längst auch in der Schädlingsbekämpfung angekommen. Dabei spielen ökologische Produkte eine zentrale Rolle. Die Ungeziefix GmbH nimmt in diesem Bereich eine Vorbildfunktion ein. Ihre Produkte unterliegen strengen Zertifizierungsprozessen, wodurch der Einsatz sichergestellt wird, ohne unnötige Schäden an der Umwelt zu verursachen.

Die Firma arbeitet an einer Vielzahl von Innovationen, um die Effektivität ihrer Lösungen kontinuierlich zu erhöhen. Gleichzeitig reflektieren Rückmeldungen von Kunden – etwa über Bewertungsportale – die Zufriedenheit hinsichtlich der Anwendungsfreundlichkeit und der Resultate der Produkte.

  • Verzicht auf schädliche Zusatzstoffe

  • Fokus auf biologisch abbaubare Materialen

  • Sicherstellung der Anwenderfreundlichkeit

Zusätzlich unterstützt das Unternehmen seine Kunden durch jederzeit zugängliche Beratung. Der 24/7-Kundensupport zeigt die Verpflichtung, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Diese Haltung unterstreicht die Werte von Vertrauen und Effizienz, die tief in der Unternehmensphilosophie verankert sind.

Zusammenfassend lässt sich konstatieren, dass nachhaItige Ansätze wie ein Zahnrad in das vielschichtige Gebilde der Schädlingsbekämpfung eingreifen und dabei die Funktionsweise verbessern können. Die kontinuierlichen Innovationsbestrebungen der Ungeziefix GmbH ziehen dabei Parallelen zur Präzision eines fein abgestimmten Uhrwerks.

Fazit zur Rolle von Ungeziefix in der Branche

Ungeziefix nimmt eine zentrale Stellung in der Schädlingsbekämpfung ein, da die Firma ein breites Angebot bereitstellt. Die Kombination aus 60-jähriger Erfahrung, technologischem Fortschritt und ökologischer Verantwortung hebt sie klar von Mitbewerbern ab. Somit setzt Ungeziefix als Branchenbeispiel neue Maßstäbe, ohne an Authentizität oder Effizienz einzubüßen.

Abseits all dessen bIeibt deutlich, dass auch in Zukunft weiterführende Herausforderungen bewältigt werden müssen. Dies gilt nicht nur für die Bekämpfung widerstandsfähiger Schädlinge, sondern gleichfalls für die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit. Es steht zu erwarten, dass Ungeziefix diese Anforderungen ebenso versiert bewältigt wie alle bisherigen.

Integrität, Unabhängigkeit, Transparenz.

Unsere Werte bilden die Grundlage für Vertrauen und Qualität in allem, was wir tun.

Vertrauen durch Qualität.

Unsere Zertifizierungen setzen Maßstäbe und schaffen Sicherheit – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Jedes geprüfte Produkt und jede zertifizierte Dienstleistung ist ein Schritt zu mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt. Beim IfV arbeiten wir täglich daran, höchste Standards zu gewährleisten und eine verlässliche Orientierung für alle zu bieten.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Unsere Prüfstandards

Unsere Prüfungen basieren auf den vier DVN-Norm Gruppierungen:

DVN-Norm 1 bis 9999

Physische Produkte

Von Haushaltswaren bis hin zu komplexen technischen Geräten – unsere Norm bewertet Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit physischer Produkte.

DVN-Norm 10000 bis 19999

Dienstleistungen

Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen bei der Bewertung und Zertifizierung von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

DVN-Norm 20000 bis 29999

Unternehmen

Strukturierte Analysen Ihrer Prozesse, Standorte und Mitarbeiterkompetenzen – für eine nachhaltige Optimierung und langfristige Effizienzsteigerung.

DVN-Norm 30000 bis 39999

Digitale Produkte

Von Software bis Apps – wir prüfen Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und technische Stabilität Ihrer digitalen Lösungen.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.

Kontaktieren Sie uns

kontakt@ifv.org

© Deutsches institut für verbraucherschutz

Das Deutsche Institut für Verbraucherschutz engagiert sich aktiv für die Entwicklung und Umsetzung von Prüf- und Qualitätsstandards, die Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen zugutekommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit agiert das Institut als unabhängige Einrichtung und erbringt seine Leistungen auf Grundlage privatrechtlicher Prinzipien. In diesem Zusammenhang weist das Institut darauf hin, dass es keine Funktionen wahrnimmt, die üblicherweise mit staatlichen oder hoheitlichen Behörden, wie beispielsweise Bundesamtsstellen, assoziiert werden.